Auf dem Rhader Gemeindegebiet gibt es drei Potenzialflächen für Windparks. Investoren warten auf die Verabschiedung des Regionalen Raumordnungsprogramms des Landkreises.

Auf dem Rhader Gemeindegebiet gibt es drei Potenzialflächen für Windparks. Investoren warten auf die Verabschiedung des Regionalen Raumordnungsprogramms des Landkreises.

Foto: Gambarini/dpa

Zeven

Geplante Windparks: Rhade wartet auf Votum des Landkreises

13. April 2024 // 08:00

Mehrere geplante Windparks sind in den Gemarkungen rund um Rhadereistedt angedacht. Doch bevor es losgehen kann, gilt es das Regionale Raumordnungsprogramm (RROP) des Landkreises Rotenburg abzuwarten.

Bürger beteiligen sich an Windparks

Bei einer Informationsveranstaltung wurde dargelegt, wie sich auch Bürger an den Windparks beteiligen können. Gegenwärtig sei es aber verfrüht, darauf einzugehen, weil das Regionale Raumordnungsverfahren bisher nicht abgeschlossen ist, meint der Rhader Bürgermeister Hanjürgen Grabner.

Im Mai wird beraten

Im Mai soll es im Umweltausschuss des Kreises behandelt werden, bevor die Pläne öffentlich ausgelegt und vor der Sommerpause vom Kreistag beschlossen werden sollen. Dann soll feststehen, ob alle drei im Gemeindegebiet angedachten Windparks kommen oder eben nicht.

2025 soll es losgehen

Potenzielle Flächen für Windkraft gibt es in den Gemarkungen zwischen Rhadereistedt und Hanstedt, zwischen Rhadereistedt und Rockstedt sowie am Rande der Gemeindegrenze am Huvenhoopsmoor. Wenn alles gut geht, soll es 2025 losgehen.