Ein Schild weist Besucher darauf hin, dass sie vorm Schwimmen duschen sollen. Doch sandige Gäste sind derzeit das geringste Problem im Freibad Kirchtimke.

Ein Schild weist Besucher darauf hin, dass sie vorm Schwimmen duschen sollen. Doch sandige Gäste sind derzeit das geringste Problem im Freibad Kirchtimke.

Foto: Albers

Zeven

Gutachter sehen überall Gefahren im Freibad Kirchtimke

Von Bert Albers
27. September 2018 // 17:15

Das Kirchtimker Freibad soll sofort stillgelegt werden. Das empfehlen Gutachter, die die Einrichtung untersucht haben. Es zu nutzen, birgt angeblich unkalkulierbare Gefahren. 

Die Besucher im Freibad sind von Chlorgas bedroht

Stolperfallen sind das geringste Problem, das die Experten entdeckt haben. Mehr Sorgen macht ihnen die Chlordosierung und -lagerung, wie die Zevener Zeitung in ihrer Freitagausgabe berichtet. Es könne jederzeit zu einem Chlorgasunfall kommen. Alle Gefahrenquellen zu bseitigen und einen zeitgemäßen Zustand herzustellen, scheint unbezahlbar: 3,2 Millionen sind dafür kalkuliert.

Ein Arbeitskreis soll Lösungen suchen

Jetzt hoffen Politik und Förderverein des Freibades auf eine kleine Lösung. Wenn Versicherung und Gesundheitsamt mitspielen, sollen es zunächst Reparaturen für 150.000 Euro tun. Ein Arbeitskreis soll sich damit näher befassen.

Ein Schild weist Besucher darauf hin, dass sie vorm Schwimmen duschen sollen. Doch sandige Gäste sind derzeit das geringste Problem im Freibad Kirchtimke.

Ein Schild weist Besucher darauf hin, dass sie vorm Schwimmen duschen sollen. Doch sandige Gäste sind derzeit das geringste Problem im Freibad Kirchtimke.

Foto: Albers