
Imker Markus Roose (von links), Mitarbeiter Daniel Will, Gärtner Torsten Brunkhorst und Imkerin Annika Roose haben eine respektvolle Zusammenarbeit aufgebaut.
Foto: Hellwig
Hatzte: Bienen und Blumen profitieren von Gärtnern und Imkern
Für Insekten hat die aufgeräumte Agrarlandschaft häufig nicht mehr viel zu bieten. Doch es gibt noch einige Flecken, wo sie in einem reichhaltigen Blütenangebot schwelgen können. Und zwar bei Torsten Brunkhorst in Hatzte.
Gärtner gönnt der Natur ihren Teil
Der Gärtner bewirtschaftet nicht seine gesamte Fläche, sondern gönnt der Natur ihren Teil. Und so blühen am Rande des Ortes Mohn, Nachtkerze, Malven oder auch Sonnenblumen. Davon profitieren die Bienen von Annika und Markus Roose.
Eine Schicksalsgemeinschaft
Landwirtschaft und Imker sind eine Schicksalsgemeinschaft. Durch die Bestäubungsarbeit der Bienen insbesondere im Obst- und Gemüseanbau, in der Saatguterzeugung und im Gartenbau wird ein Wert geschaffen, der weltweit bei satten 70 Milliarden Euro liegt. So der deutsche Bauernverband. Und das wissen auch Gärtner Brunkhorst und Vater und Tochter Roose.
Wie deren Kooperation genau aussieht, lest Ihr am Montag in der ZEVENER ZEITUNG.

Imker Markus Roose (von links), Mitarbeiter Daniel Will, Gärtner Torsten Brunkhorst und Imkerin Annika Roose haben eine respektvolle Zusammenarbeit aufgebaut.
Foto: Hellwig