
Bienen bestäuben fast 80 Prozent der Nutzpflanzen.
Foto: Schmidt/dpa
Heeslingen: Bienen stehen einen Tag lang im Mittelpunkt
Die Varroamilbe bedroht die Bienen. Diese und weitere Themen wurden kürzlich beim Nordhannoverschen Imkertag in Heeslingen besprochen. Im rappelvollen Klostersaal des "Hollengrundes" tauschten sich Imker aus.
Bedeutung der Bienenbestäubung
Peter Senkpiel aus Sittensen, Vorsitzender des Kreisimkerverbandes Rotenburg, begrüßte unter den Gästen und Referenten auch die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Ministerin Barbara Otte-Kinast. Letztere stellte fest, dass 80 Prozent der Nutzpflanzen auf Bienenbestäubung angewiesen sind.
Immer mehr "Balkonimker"
In Niedersachsen seien 90 000 Völker gezählt worden. Die zunehmende Zahl von „Balkonimkern“ sei ermutigend. Schließlich regte sie an, im landwirtschaftlichen Berufsschulunterricht die Imkerei als Pflichtfach aufzunehmen.
Bienen sollten auf Milbenbefall kontrolliert werden
Über Entstehung, Erkennen und Bekämpfung der Varroose, eine 1977 durch Milben eingeschleppte gefährliche Bienenkrankheit, referierte Dr. Marika Harz, Bienenkundlerin bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Sie mahnte, die Bienen ständig auf Milbenbefall zu kontrollieren und Behandlungsmaßnahmen einzuleiten.
Wie Bienen vor den Milben geschützt werden können, lest ihr am Mittwoch in der ZEVENER ZEITUNG.

Bienen bestäuben fast 80 Prozent der Nutzpflanzen.
Foto: Schmidt/dpa