
35 junge Frauen und Männer aus neun EU-Staaten sind auf Einladung der Freunde Europas Hepstedt zu einem Jugendtreffen der Vereinigung ländlicher Gemeinden in Europa angereist. Freitagvormittag fand der offizielle Empfang der Delegationen im Tarmstedter Rathaus statt.
Foto: Harscher
Hepstedt: Jugendliche aus mehreren EU-Staaten treffen sich
35 junge Frauen und Männer treffen sich auf Einladung des Vereins "Freunde Europas Hepstedt" in der Gemeinde Hepstedt. Sie wollen über die Zukunft der EU reden.
Besuch aus neun EU-Staaten in Hepstedt
Die Teilnehmer des Jugendtreffens kommen aus Österreich, den Niederlanden, Malta, Dänemark, Tschechische Republik, Zypern, Italien, Luxemburg und Frankreich. Vier Tage wollen sie gemeinsam mit ihren Gastgebern aus Hepstedt und der Samtgemeinde Tarmstedt auch über die Zukunft der EU reden.
Workshops und gemeinsame Feste
Was können die kleinen Gemeinden gegen den zunehmenden EU-Skeptizismus unternehmen, lautet eines der Themen, zu denen die Jugendliche arbeiten. Bei ihren Treffen wird allerdings nicht nur diskutiert, sondern es wird auch gefeiert.
Kulinarischer Abend und Erntefest
Freitagabend kommen die Teilnehmer und Gäste aus der Region zu einem kulinarischen Abend zusammen. Jeder tischt auf, was bei ihm zuhause auf dem Speiseplan steht. "Das ist immer ein besonderer Höhepunkt", sagen die Organisatoren. Am Samstag feiern die Gäste dann mit der Landjugend Hepstedt und der Dorfbevölkerung Erntefest. Die Vereinigung ländlicher Gemeinden in Europa besteht seit 1989. Mittlerweile beteiligen sich 28 Gemeinden aus den EU-Mitgliedsstaaten.

35 junge Frauen und Männer aus neun EU-Staaten sind auf Einladung der Freunde Europas Hepstedt zu einem Jugendtreffen der Vereinigung ländlicher Gemeinden in Europa angereist. Freitagvormittag fand der offizielle Empfang der Delegationen im Tarmstedter Rathaus statt.
Foto: Harscher