
In der Gemeinschaftsküche können die Ukrainer kochen und backen. Die Verwaltung hat hier einige Herde aufgestellt.
Foto: Harder-von Fintel
Herausforderungen in Flüchtlingsunterkunft Bademühlen
In der ehemaligen Jugendherberge Bademühlen hat die Samtgemeinde Zeven über 120 Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht.
Gefährlicher Weg zum Schulbus
Die Einrichtung bietet sich dafür an, keine Frage. Dennoch läuft nicht alles rund. Über 40 Kinder besuchen Zevener Schulen. Morgens müssen sie die Landesstraße zur Bushaltestelle queren. Insbesondere im Dunkeln kann das zu gefährlichen Situationen kommen.
Es fehlt ein Sprachmittler
Außerdem hapert es an der Sprache. Es fehlt ein offiziell zuständiger Sprachmittler. Auch eine Person, die für Ruhezeiten sorgt, gibt es in der Sammelunterkunft nicht. Die Flüchtlinge benötigen Unterstützung bei Formularen und Alltagsfragen, die Kinder Hilfe bei den Hausaufgaben.
Samtgemeinde sorgt für Wohnraum
Die Samtgemeinde ist für die Bereitstellung von Wohnraum zuständig, mehr nicht. Dennoch wird im Rathaus versucht, die Flüchtlinge so gut es geht zu unterstützen, heißt es.
Unterstützung vom Jobcenter
Die Flüchtlinge können Leistungen über das Jobcenter des Landkreises beziehen und dürfen arbeiten. Das Jobcenter des Landkreises bietet am Standort Zeven für ukrainische Geflüchtete muttersprachliche Unterstützung zum Beispiel bei Fragen zum Bürgergeld, zur Arbeitsvermittlung oder beim Ausfüllen von Formularen an.
Mehr dazu lest Ihr hier.