
Die neue Abgabemöglichkeit für Speisefette und -öle im Landkreis: Die blauen „OckoBoxen“ stehen auf den Entsorgungsanlagen in Helvesiek und Seedorf.
Foto: BZ
Im Kreis Rotenburg gibt es neue blaue Tonnen - und sie sind nicht für Papier
Im Landkreis Rotenburg gibt es ein neue blaue Tonnen. Aber Papier soll da nicht rein. Was sich der Landkreis dabei gedacht hat - und wo die Tonnen zu finden sind.
Bisher konnten alte Fette, beispielswiese aus der Fritteuse nur im Hausmüll entsorgt werden. Für den Restabfall ist Alt- und Frittierfett aber viel zu schade. Die neue und umweltfreundliche Lösung heißt „OckoBOX“.
Die „OckoBOX“ steht auf den Entsorgungsanlagen in Helvesiek und Seedorf. Das Angebot zur kostenlosen Abgabe der Speiseöle und -fette richtet sich ausschließlich an private Haushalte.
Abgekühlt im Plastikbehälter
Das Altfett kann abgekühlt zunächst in Plastikbehälter entsorgt werden. In den Verwertungsanlagen kann es dann kostenlos abgegeben und direkt in die blaue „OckoBOX“ gestellt werden. Zum Transport eignen sich alte Speiseölflaschen, restentleerte Dosen, andere Flaschen oder Tetrapacks. Für Fette, die beim Abkühlen wieder erhärten, können auch ausgediente Kunststoffverpackungen mit Deckel (beispielsweise Eisverpackungen) oder verschließbare, entleerte Eimer genutzt werden.
In der Box kann nicht nur Frittierfett entsorgt werden, sondern auch altes oder abgelaufenes Oliven-, Sonnenblumen- oder Rapsöl sowie gebrauchtes Fonduefett. Wichtig: Alle anderen Öle müssen über die sonstigen Abgabemöglichkeiten entsorgt werden. Denn Motoröle und ähnliche Flüssigkeiten dürfen nicht in die „OckoBOX“.
Wichtig ist auch, dass das Fett abgekühlt ist. Es darf nicht lose in die „OckoBox“ gegeben werden, es muss in verschlossenen Flaschen oder Behälter gefüllt sein, die mit entsorgt werden. Es sollte nicht in Glasbehältern entsorgt werden, da diese brechen können.
Auf keinen Fall ins Abwasser
Speisefette und Speiseöle, die nicht mehr genutzt werden, gehören auf keinen Fall ins Abwasser. Altes Fett verstopft den Abfluss und lagert sich im Abwassersystem ab, so dass aufwendige und teure Kanalspülungen erforderlich werden.
Das in die „OckoBOXEN“ entsorgte Fett wird weiter genutzt. Das Altfett wird zu grüner Energie, denn die Altfett-Verwertung-West GmbH bereitet das Fett mit spezialisierten Verfahren auf und stellt daraus Biokraftstoff her. Dieser schont das Klima. In diesem Fall ist Recycling also eine Form von Upcycling, bei dem etwas Gebrauchtes eine neue Verwendung erhält.
„Mit der Sammlung und Abgabe von Speisefetten und -ölen kann jeder Haushalt einen Beitrag zur Nutzung von alternativen Energiequellen leisten und zur Entlastung der Umwelt beitragen“, teilt der Kreis mit. (bz)