„Jagd ohne Hund ist Schund“ lautet eine Redewendung: Ulrike Megies (unten links), Bettina Rakowitz und Angela Klagge (oben) pflichten dieser bei. Ihre Hunde dürfen beim Jagen nicht fehlen.

„Jagd ohne Hund ist Schund“ lautet eine Redewendung: Ulrike Megies (unten links), Bettina Rakowitz und Angela Klagge (oben) pflichten dieser bei. Ihre Hunde dürfen beim Jagen nicht fehlen.

Foto: Stange

Zeven

Immer mehr Frauen gehen in Zeven und umzu auf die Jagd

Von Sophie Stange
4. März 2018 // 17:15

Die Jagd wird weiblicher: Immer mehr Frauen lassen sich zu Waidfrauen ausbilden. Das bestätigt eine Umfrage des Deutschen Jagdverbandes. Demnach ist jeder vierte Teilnehmer beim Jägerkurs eine Frau. Auch in der Zevener Jägerschaft ist diese Tendenz sichtbar. 

Drei Jägerinnen berichten von Hobby

Rehe, Wildschweine und Co. vom Hochsitz aus beobachten, dass macht Bettina Rakowitz aus Zeven schon, seitdem sie sechs Jahre alt ist. Ihr Vater hat sie damals oft mit zur Jagd genommen. Mit 16 Jahren hat sie dann ihren Jagdschein gemacht.

Durch Mann zur Jagd gekommen

Auch Angela Klagge aus Breddorf ist Mitglied in der Jägerschaft Zeven. Die 49-Jährige ist durch ihren Mann zur Jagd gekommen. Das war im Jahr 2006. Schon immer sei sie jedoch mit der Natur verbunden gewesen, sagt die Landwirtin.

Aus einer Jäger-Familie

Die dritte Frau im Bunde ist Ulrike Megies. Die Zevenerin kommt aus einer Jäger-Familie. Irgendwann habe es sie dann auch gereizt, mehr unter anderem über Wildtierkunde, Brauchtum oder Landschaftspflege zu erfahren und das Schießen zu erlernen. Das ist jetzt etwa sechs Jahre her.

Lebensmittel sind ein Grund

Die Gründe, warum sich immer mehr Frauen zur Jagd entschließen, sind vielfältig. Für Bettina Rakowitz habe es mit den Lebensmitteln zu tun: „Lieber esse ich das von mir erlegte Stück Rehwild, als das ich mir für 1,99 Euro ein Schweinefilet kaufe, was man kaum beißen kann, weil es so zäh ist."

„Jagd ohne Hund ist Schund“ lautet eine Redewendung: Ulrike Megies (unten links), Bettina Rakowitz und Angela Klagge (oben) pflichten dieser bei. Ihre Hunde dürfen beim Jagen nicht fehlen.

„Jagd ohne Hund ist Schund“ lautet eine Redewendung: Ulrike Megies (unten links), Bettina Rakowitz und Angela Klagge (oben) pflichten dieser bei. Ihre Hunde dürfen beim Jagen nicht fehlen.

Foto: Stange