
Seine Forschungen über die Kurhannoversche Landesaufnahme fand Einzug ins Jahrbuch für Landesgeschichte: Dr. Wolfgang Dörfler.
Foto: Bonath
Karte gibt Einblicke in niedersächsische Geschichte
Die Kurhannoversche Landesaufnahme ist für Heimatforscher bedeutend und für den Historiker Dr. Wolfgang Dörfler aus Hesedorf (Samtgemeinde Zeven) Gegenstand tiefer gehender Forschungen.
Forschungsergebnisse aufgenommen
Das zwischen 1767 und 1787 entstandene Kartenwerk gibt Aufschlüsse über die Geschichte weiter Teile des heutigen Niedersachsens. Entstanden ist es unter vielerlei Widrigkeiten, weshalb sich Dörfler intensiv damit beschäftigt hat. Seine Forschungsergebnisse wurden im aktuellen Niedersächsischen Jahrbuch für Landesgeschichte aufgenommen.
Was die Karten so bedeutend macht und unter welchen Widrigkeiten sie entstanden, lest ihr unter norderlesen.de und am Montag in der Zevener Zeitung.

Seine Forschungen über die Kurhannoversche Landesaufnahme fand Einzug ins Jahrbuch für Landesgeschichte: Dr. Wolfgang Dörfler.
Foto: Bonath