Der DRK-Kreisverband Bremervörde bietet seit 2005 eine Alzheimer-Selbsthilfegruppe in Bremervörde, seit 2006 in Zeven sowie seit 2012 in Rotenburg-Waffensen an.

Der DRK-Kreisverband Bremervörde bietet seit 2005 eine Alzheimer-Selbsthilfegruppe in Bremervörde, seit 2006 in Zeven sowie seit 2012 in Rotenburg-Waffensen an.

Foto: Plel/dpa

Zeven

Kein Interesse: DRK in Zeven bildet zur Zeit keine Laienhelfer für Demenzkranke aus

Von Joachim Schnepel
7. Juni 2018 // 15:15

Seit 2006 werden in Zeven Laienhelfer für Demenzkranke vom Deutschen Roten Kreuz ausgebildet. Derzeit findet die Ausbildung allerdings nicht statt. Der Grund: mangelndes Interesse.

Unterstützung für Angehörige

Um die Angehörigen von Demenzkranken ein Stück weit zu entlasten, bietet der DRK-Kreisverband Bremervörde seit 2005 eine Alzheimer-Selbsthilfe-Gruppe sowie Unterstützung in Form von Laienhelfern an, 2006 folgte Zeven und 2012 Rotenburg-Waffensen, wie der Pressesprecher des DRK-Kreisverbandes Bremervörde, Stephan Jeschke, mitteilt. Derzeit werden allerdings keine Laienhelfer ausgebildet, weil das Interesse daran offenbar rückläufig ist.

Sorgen und Nöte

Die Laienhelfer hören sich Sorgen und Nöte an, beschäftigen sich mit den Demenzerkrankten und sorgen so für eine kurze Verschnaufpause bei den Angehörigen. Damit gemeint sind die 47 Laienhelfer – im Regelfall Frauen – die derzeit beim DRK-Kreisverband Bremervörde aktiv sind. 25 von ihnen sind in Bremervörde tätig, 15 im Bereich Zeven und sieben in Rotenburg und umzu.

Der DRK-Kreisverband Bremervörde bietet seit 2005 eine Alzheimer-Selbsthilfegruppe in Bremervörde, seit 2006 in Zeven sowie seit 2012 in Rotenburg-Waffensen an.

Der DRK-Kreisverband Bremervörde bietet seit 2005 eine Alzheimer-Selbsthilfegruppe in Bremervörde, seit 2006 in Zeven sowie seit 2012 in Rotenburg-Waffensen an.

Foto: Plel/dpa