
Die Lebenshilfe-Geschäftsführung: Volker Wahlers und Marlies Schröder blicken voller Zuversicht auf die geplante Kooperative Kita mit 113 Plätzen für beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Kinder unter einem Dach.
Foto: Hilken
Kooperative Kita als „Haus für alle Kinder“
Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zusammen zu bringen, das ist ein Ziel der Lebenshilfe. Nun plant sie ein millionenschweres Projekt.
Unter einem Dach
„Alle unter einem Dach“, lautet das Motto. Mit einem voraussichtlich rund fünf Millionen Euro teuren Neu- und Umbau will die Lebenshilfe Bremervörde-Zeven gemeinsam mit der Gemeinde Selsingen eine Kooperative Kita mit Plätzen für 113 Kinder schaffen. Ein Meilenstein und in dieser Form einmalig im Landkreis .
Isolation hat ein Ende
„Es ist dann keine einzige Heilpädagogische Gruppe mehr isoliert. Alle sind an andere Kitas angebunden“, sagt Katja Müller-Mehrkens, kommissarische Leiterin der Kita „Wirbelwind“.
Was die Lebenshilfe mit der Selsinger Kommune genau plant und welche Vorteile das hat, lest Ihr auf NORD|ERLESEN.