
Bei Unfällen wirken massive Kräfte auf Fahrzeug und Körper. Oft mit schweren Folgen.
Foto: Polizei
Kreis Rotenburg: Polizei warnt Fahrschüler im Unfallbildern
Um Jugendliche für Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren, geht die Polizei im Kreis Rotenburg in die Fahrschulen. Mit krassen Unfallbildern aus der Region.
Polizei will Jugendliche erreichen
Zu schnell, nicht ganz nüchtern, abgelenkt: Durchschnittlich kommt es an etwa jedem zweiten Tag im Kreis Rotenburg zu einem schweren Unfall. Überdurchschnittlich oft sind Fahranfänger beteiligt. Die Polizei geht deshalb dort hin, wo sie viele junge Menschen erreicht: In die Fahrschule.
Auto zerreißt es in mehrere Teile
Dort zeigen die Beamten Gefahren auf und präsentieren Bilder von schweren Unfällen. Etwa von dem bei Ostervesede an einem Baum in mehrere Teile zerrissenen BMW. Zwei Jugendliche starben.
Unfallorte werden besucht
Die Jugendlichen kennen die Orte, teilweise die Opfer. Die Unfälle sind dadurch präsenter, als wenn eine Statistik vorgelegt wird. Manche Fahrlehrer fahren mit ihren Schülern später einige der Unfallorte an. Fahrlehrer Frank Reese ist überzeugt: Da bleibt etwas hängen.
Welche Tipps die Beamten den Jugendlichen auf den Weg geben, lest ihr Sonnabend in der Zevener Zeitung.

Bei Unfällen wirken massive Kräfte auf Fahrzeug und Körper. Oft mit schweren Folgen.
Foto: Polizei