Ein Scheeßeler wurde kürzlich Opfer eines Internetbetrügers.

Ein Scheeßeler wurde kürzlich Opfer eines Internetbetrügers.

Foto: Spata/dpa

Zeven

Landkreis Rotenburg: "Fernwartung" als neue Betrugsmasche im Netz

Von nord24
4. April 2018 // 10:05

Die Polizei Rotenburg warnt vor neuen Machenschaften gerissener Cybertäter: Angebliche Microsoft-Mitarbeiter verschaffen sich mit dem Vorwand einer "Fernwartung" Zugang zu persönlichen Daten auf dem Computer. 

Pop-Up-Fenster öffnet sich

So geschehen am Donnerstag vergangener Woche bei einem 59-jährigen Mann aus Scheeßel. Auf dem Computer des Mannes hatte sich unerwartet ein Pop-Up-Fenster geöffnet. Darauf wurde gewarnt, dass der Laptop des Scheeßelers von einem Virus befallen sei und zerstört würde, wenn er nicht umgehend eine angezeigte Telefonnummer wähle.

Zugriff auf Online-Banking

Das tat der 59-Jährige und hatte eine angebliche Microsoft-Mitarbeiterin in der Leitung. Um den Virus zu beseitigen, müsse der Scheeßeler eine sogenannte "Fernwartung" zulassen. Damit öffnete er auch Tür und Tor für den Zugriff auf sein persönliches Online-Banking. Später stellte der Betrogene fest, dass Geld von seinem Konto abgehoben worden war.

Polizei gibt Tipps

Mit immer neuen Tricks versuchen die Cybertäter vorwiegend ältere Menschen um ihr Geld zu bringen. Deshalb appellieren die Beamten an Internet-User, keine sensiblen Daten mitzuteilen und die Kontrolle des eigenen Computers nicht in fremde Hände zu geben. Weitere Tipps zum diesem Thema können im Ratgeber Internetkriminalität der Polizei Niedersachsen abgerufen werden.

Ein Scheeßeler wurde kürzlich Opfer eines Internetbetrügers.

Ein Scheeßeler wurde kürzlich Opfer eines Internetbetrügers.

Foto: Spata/dpa