
Unter seinem Künstlernamen „Lemüh“ lässt sich der Selsinger Lennart Schleßelmann auch bei eigenen Zeichnungen von der japanischen Popkultur inspirieren.
Foto:
Lennart Schleßelmann hat eine Leidenschaft fürs Zeichnen japanischer Mangas
In der Selsinger Bücherei hat alles angefangen: Dort nahm Lennart Schleßelmann vor Jahren an einem Manga-Zeichenkursus teil. Längst zeichnet der 19-Jährige selbst Fabelwesen mit großen Augen, langen Beinen und schrillen Outfits. Seine Begeisterung steckt an, wenn er über Mangas, Animes und Conventions erzählt.
Begeistert von „Pokémon“
Schleßelmann hat ein Faible für japanische Kultur. Besonders Videospiele, Animes, Mangas, Musik und Künstler haben es ihm angetan. Auch die Modewelt der japanischen Kultur ist zu ihm durchgedrungen. Schon als Kind begeisterte er sich für Animes wie „Pokémon“, „Digimon“ und „Yu-Gi-Oh!“. Im Laufe der Zeit ist das Interesse des Selsingers weiter gewachsen.
Lennart trifft sich mit Gleichgesinnten auf Messen
Inzwischen zeichnet er unter dem Künstlernamen „Lemüh“ und teilt seine kreativen Ergebnisse auf seiner Facebookseite. Mit Gleichgesinnten trifft sich Lennart auf Messen wie der „DoKomi“ in Düsseldorf trifft. Das ist die größte Anime- und Manga-Convention in Deutschland.
Scheeßelmanns erste Messe war die "NipponCon" in Bremen
Seine erste Convention war die „NipponCon“ in Bremen 2014. „Es war atemberaubend“, schwärmt er. „Ein richtiges Wow-Erlebnis.“ Es sei toll, mit vielen Menschen mit gleichem Interesse zusammen zu sein.

Unter seinem Künstlernamen „Lemüh“ lässt sich der Selsinger Lennart Schleßelmann auch bei eigenen Zeichnungen von der japanischen Popkultur inspirieren.
Foto: