
Zu Beginn einer jeden Personensuche steht die Geruchsaufnahme. Der achtjährige Golden Retriever Michel riecht hier an einem Glas, das die Versteckperson vorher in ihren Händen hatte.
Foto: Jakob Brandt
Mantrailing boomt: Christina Bleßmann bringt Buch heraus
Christina Bleßmann aus Kalbe ist Mantrailerin. Sie bildet Hunde und Hundeführer, ja selbst Trainer in Sachen Personensuche aus.
Buch mit Susanna Simon herausgebracht
Jetzt hat sie zusammen mit Susanna Simon ein Buch herausgebracht. „Go. Find.“ heißt es, ein Ausbildungsbuch in Sachen Mantrailing. Das knapp 200 Seiten starke Werk der beiden Autorinnen beleuchtet praktisch alle Aspekte der Personensuche mit Hund.
Wie Mantrailing funktioniert
Anhand von Beispielen aus dem Trainingsalltag erklären sie, wie Mantrailing funktioniert. Der Leser lernt auch die Arbeit von Hundeführer und Trainer kennen und die Körpersprache des Hundes auf dem Trail zu lesen. „Die Personensuche ist die artgerechteste Auslastung für Hunde“, sagt sie. „Sie leben ihren natürlichen Suchtrieb aus und genießen es, gemeinsam mit den Menschen als Team zu agieren.“ Bei Norderlesen.de und in der morgigen Ausgabe der Zevener Zeitung erzählt Christina Bleßmann, was sie am Mantrailing fasziniert und warum Hundeführer bei der Personensuche „blind“ sein sollten.