Mit zehn Gegenstimmen hat der Kreistag in der Aula des Rotenburger Ratsgymnasiums dem Strukturkonzept für die Ostemedkliniken zugestimmt

Mit zehn Gegenstimmen hat der Kreistag in der Aula des Rotenburger Ratsgymnasiums dem Strukturkonzept für die Ostemedkliniken zugestimmt

Foto:

Zeven

Martin-Luther-Krankenhaus in Zeven: Kreistagsmehrheit stimmt für Schließung

Von thorsten.kratzmann
11. April 2018 // 13:19

Mit 42 gegen zehn Stimmen hat der Rotenburger Kreistag dem Strukturkonzept für die Ostemed heute zugestimmt. Damit ist das Aus für das Zevener Martin-Luther-Krankenhaus besiegelt.

Befürworter verteidigen das Strukturkonzept

Während der zweistündigen Debatte kamen sowohl die Befürworter des von Landrat Hermann Luttmann gemeinsam mit der Ostemed-Geschäftsführung, dem Land und weiteren Beteiligten erarbeiteten Restrukturierungskonzeptes als auch dessen Kritiker zu Wort.

Kritiker sehen Alternativen zu einer Schließung

Die Befürworter verwiesen erneut auf die nicht zu widerlegenden Sachzwänge, während die Kritiker des Konzepts dafür plädierten, nach Alternativen Lösungen für die Krankenhausversorgung im Altkreis Bremervörde zu suchen.

Gut 100 Zuhörer verfolgen die Kreistagssitzung

Gut 100 Zuhörer, überwiegend aus dem Raum Zeven, verfolgten die Sondersitzung in der Aula des Rotenburger Ratsgymnasiums. Sie hörten zum Teil emotionale Redebeiträge der Abgeordneten, spendeten Applaus und ließen auch vernehmbar ihre Ablehnung spüren.

Argumente der Konzeptberworter verfangen nicht

Insbesondere die Argumente der Befürworter des Strukturkonzeptes stießen im Publikum auf Ablehnung. Die Zuhörer verließen denn auch unmittelbar nach der finalen Abstimmung die Aula.

Mit zehn Gegenstimmen hat der Kreistag in der Aula des Rotenburger Ratsgymnasiums dem Strukturkonzept für die Ostemedkliniken zugestimmt

Mit zehn Gegenstimmen hat der Kreistag in der Aula des Rotenburger Ratsgymnasiums dem Strukturkonzept für die Ostemedkliniken zugestimmt

Foto: