Viel los: Die Melkhüs, wie dieses in Scheeßel, werden insbesondere von Radlern gerne angesteuert.

Viel los: Die Melkhüs, wie dieses in Scheeßel, werden insbesondere von Radlern gerne angesteuert.

Foto: TouROW

Zeven

Mehr als Milch und Quark: Zehn Jahre Melkhüs im Landkreis Rotenburg

Von Stephan Oertel
2. April 2018 // 16:15

Für viele Radler gehört sie dazu: Eine Rast im Melkhus. Seit zehn Jahren gibt es diese markanten grünen Holzhütten im Landkreis Rotenburg. Zum Jubiläum gibt's ein Festprogramm.

Höfe öffnen sich Besuchern

Milchprodukte, Kuchen, Informationen über die Region und Einblicke in die Landwirtschaft: All das bieten die Melkhüs. Gerade Kinder finden es toll, dass ihnen auch Tiere gezeigt werden, sagt Birgit Aselmann, Melkhus-Betreiberin in Fintel. „Im Melkhus ist jeden Tag ‚Tag des offenen Hofs‘. Da kann man immer fragen.“ Während der Saison sind die Hütten täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Landfrauen betreiben die Raststätten

Zehn solcher Raststätten gibt es im Landkreis Rotenburg. Betrieben werden sie von Landfrauen. Manche haben einen Hofladen angegliedert oder warten mit besonderen Angeboten auf: mit Bauerngolfen zum Beispiel, einem Hühnermobil oder einem kleinen Streichelzoo.

Idee stammt aus Ostfriesland

Die Idee hatte der Touristikverband TouROW aus Ostfriesland und der Wesermarsch übernommen. Inzwischen gibt es dieses vor allem bei Radlern beliebte Angebot hier seit zehn Jahren.

Fest zum Jubiläum

Anlässlich des Jubiläums startet die neue Melkhus-Saison mit einem Fest in Brüttendorf: Am Sonntag, 22. April, von 14 bis 17 Uhr am dortigen Melkhus. Geplant ist ein Programm für Jung und Alt. Informationen über die Melkhüs im Landkreis Rotenburg gibt es im Internet (www.melkhus-row.de).

Viel los: Die Melkhüs, wie dieses in Scheeßel, werden insbesondere von Radlern gerne angesteuert.

Viel los: Die Melkhüs, wie dieses in Scheeßel, werden insbesondere von Radlern gerne angesteuert.

Foto: TouROW