
Ein Kellner serviert Schnitzel. Für eine solche Mahlzeit ist die Mehrwertsteuer höher als für Bratwurst auf dem Pappteller.
Foto: Seeger/dpa
Mehrwertsteuer auf Porzellanteller: Wirte im Landkreis Rotenburg fordern Senkung
Eine Mahlzeit auf Porzellantellern im Restaurant wird mit 19 Prozent besteuert. Gleichzeitig werden bei einem in Plastik verpackten Mitnehmgericht nur sieben Prozent fällig. Gastronomen im Landkreis Rotenburg wollen diese Regelungen zur Mehrwertsteuer nun kippen.
Botschaft an den Bundestag
Das will sich der Hotel- und Gaststättenverband nicht mehr bieten lassen. Bei einer Verbandsversammlung in Hepstedt bei Zeven kündigten die Wirte deshalb eine Unterschriftensammlung an. Dafür sammeln sie demnächst in ihren Lokalen Unterschriften. Ihr Motto: "Porzellan statt Plastik". Diese fordert Gleichbehandlung bei der Mehrwertsteuer.
Mehrwertsteuer verschieden hoch
Die Mitglieder des Dehoga-Kreisverbandes Bremervörde schließen sich damit einer bundesweiten Petition an. Ihr Ziel: sieben Prozent für alle. Die Petition soll den Bundestag zwingen, das Thema auf die Tagesordnung zu setzen.

Ein Kellner serviert Schnitzel. Für eine solche Mahlzeit ist die Mehrwertsteuer höher als für Bratwurst auf dem Pappteller.
Foto: Seeger/dpa