
Marianne Kitzelmann, Anne Holsten, Leonore Holsten, Gisela Meyerdierks und Sabine Grimmelijkhuizen kümmern sich auch dieses Jahr darum, dass in Tarmstedt die Wunschsterne leuchten.
Foto: Albers
Menschen mit Herz beschenken in Tarmstedt fremde Kinder
Wenn Eltern kein Geld haben, dann beschenken eben Fremde deren Kinder zu Weihnachten. Das ist die Idee hinter der Aktion Wunschsterne. Die kam 2017 in Tarmstedt so gut an, dass sie nun wiederholt wird.
Die Wunschsterne gibt's bei der Tafel
Profitieren können Kinder bis 14 Jahre, deren Eltern auf staatliche Sozialleistungen angewiesen sind. Sie gehen donnerstags zur Tarmstedter Lebensmittel-Tafel und schreiben einen Wunsch auf einen Stern. Der sollte höchstens 25 Euro kosten. Am ersten Adventswochenende können Bürger auf dem Weihnachtsmarkt einen Stern mitnehmen.
Mehr als 40 Kinder wurden beschenkt
Sie kaufen das Geschenk und geben es im Rathaus ab. Kurz vor Weihnachten ist dann Bescherung. Im vergangenen Jahr spielten sich dabei rührende Szenen ab. Mehr als 40 Kinder bekamen ein Paket. Dieses Jahr sollen es noch mehr werden, wenn es nach den Initiatorinnen geht.