
Einst weit verbreitet, zählt er inzwischen zu den stark gefährdeten Vogelarten: der Große Brachvogel. Auffällig ist seine Schnabelform.
Foto: Link/dpa
NABU und Bauern wollen Wiesenvögel im Kreis Rotenburg schützen
Damit sich Wiesenvögel wieder wohl fühlen im Landkreis Rotenburg, startet der Naturschutzbund eine Initiative. Er hofft, dass viele Landwirte mitmachen.
Grünflächen verschwinden
Seit Jahren machen sich Großer Brachvogel, Kiebitz und Co. rar in der Region. Einen wesentlichen Grund dafür sieht der NABU in einer immer intensiveren Landwirtschaft. Mehr und mehr verschwinden die für die Vögel wichtigen Grünflächen. So gilt der Große Brachvogel seit 2007 als „stark gefährdet“.
Schutz der Jungvögel
Im Landkreis Rotenburg bemühen sich ehrenamtliche Naturschützer seit einigen Jahren darum, Gelege zu schützen. Darüber hinaus bemüht sich der NABU zusammen mit Landwirten um strukturelle Verbesserungen. Das Ziel: den flüggen Jungen Rückzugs- und Nahrungsräume bieten. Dazu zählen Brachflächen und Schutzstreifen. Gerade jetzt, wo die die Brutpaare in die Region zurück kehren, sollen Landwirte für "ihre Wiesenvögel" begeistert werden. Nur zusammen geht's, betont der Naturschutzbund.

Einst weit verbreitet, zählt er inzwischen zu den stark gefährdeten Vogelarten: der Große Brachvogel. Auffällig ist seine Schnabelform.
Foto: Link/dpa