Feldspieler mit Knopf auf dem Kopf, Torhüter auf der Hut und ein sechseckiger Ball: Tipp-Kick-Figuren von früher (links) und heute.

Feldspieler mit Knopf auf dem Kopf, Torhüter auf der Hut und ein sechseckiger Ball: Tipp-Kick-Figuren von früher (links) und heute.

Foto: Hilken

Zeven

Nach jahrzehntelanger Pause: Neustart für Selsinger Tipp-Kick-Club

Von Lutz Hilken
6. Oktober 2017 // 17:15

Lange war er in der Versenkung verschwunden. Doch nach fast 25 Jahren gibt es ihn wieder: den Tipp-Kick-Club "Filzhoppers Selsingen". Die Leidenschaft für den Fußball im Mini-Format ist  neu erblüht.

Tipp-Kick-Spiele in der Verbandsliga Weser-Ems

In den 1980er Jahren spielten die "Filzhoppers Selsingen"  in der Verbandsliga Weser-Ems. Sie brachten sogar eine selbst produzierte Clubzeitung heraus. Drei Ausgaben gibt es von den "Filznews". Doch trotz aller Leidenschaft setzten die Spieler mit dem Einstieg ins Berufs- oder Studentenleben neue Prioritäten.  Irgendwann war Schluss mit dem geliebten Hobby.

Neue Leidenschaft für Fußball im Mini-Format

Jahrzehnte später blühte die alte Passion aus der Jugend wieder auf. Einige "Ehemalige" sind heute mit ihren Kindern dabei. An Liga-Spielbetrieb ist aktuell nicht zu denken. Tipp-Kick soll vor allem Spaß machen. Doch der Club hat sich dem Deutschen Tipp-Kick-Verband angeschlossen. So viel Ernst muss sein. Etwa einmal im Monat treffen sich die Spieler an dem Spielfeld.

Zehn Minuten volle Konzentration auf dem Feld

Was den Reiz des Tipp-Kick-Spiels ausmacht? Zehn Minuten volle Konzentration, bei Rückständen nicht aufgeben. Wie im richtigen Sport. Überhaupt ist die Anlehnung an den klassischen Fußball ziemlich nahe. Ob Distanzschüsse, Lupfer oder Freistöße: alles ist möglich. Das Tipp-Kick-Spiel verlernt man nicht. Auch nicht nach Jahrzehnten. Hauptsache, man ist mit Leidenschaft dabei.

Feldspieler mit Knopf auf dem Kopf, Torhüter auf der Hut und ein sechseckiger Ball: Tipp-Kick-Figuren von früher (links) und heute.

Feldspieler mit Knopf auf dem Kopf, Torhüter auf der Hut und ein sechseckiger Ball: Tipp-Kick-Figuren von früher (links) und heute.

Foto: Hilken