Bei ihrer Abreise lassen viele ihren Müll einfach auf dem Gelände zurück. Längst nicht jeder nutzt den Müllpfand. Doch es tut sich was im Laufe der Jahre.

Bei ihrer Abreise lassen viele ihren Müll einfach auf dem Gelände zurück. Längst nicht jeder nutzt den Müllpfand. Doch es tut sich was im Laufe der Jahre.

Foto: Heyne

Zeven

Nachhaltigkeit und Hurricane: Wie passt das zusammen?

Von nord24
16. Februar 2020 // 19:00

Kann ein Festival nachhaltig sein? Bedingt, sagt Jasper Barendregt, der das Hurricane Festival in Scheeßel leitet.

Kreative Projekte

Wenn bis zu 80.000 Menschen für einige Tage in ein Gebiet kommen, das mit Blick auf Infrastruktur und Logistik dafür eigentlich gar nicht geschaffen ist, hinterlasse das schon einen großen Fußabdruck, räumt er ein. Es werde aber durchaus auch mit kreativen Projekten versucht, im Rahmen der Möglichkeiten etwas für die Umwelt zu tun – und dabei die Besucher mitzunehmen.

Ein Ausführliches Interview mit dem Festivalleiter und zwei Festivalbesuchern über das Thema Nachhaltigkeit beim Hurricane lest ihr auf norderlesen.de.

Bei ihrer Abreise lassen viele ihren Müll einfach auf dem Gelände zurück. Längst nicht jeder nutzt den Müllpfand. Doch es tut sich was im Laufe der Jahre.

Bei ihrer Abreise lassen viele ihren Müll einfach auf dem Gelände zurück. Längst nicht jeder nutzt den Müllpfand. Doch es tut sich was im Laufe der Jahre.

Foto: Heyne

Bei ihrer Abreise lassen viele ihren Müll einfach auf dem Gelände zurück. Längst nicht jeder nutzt den Müllpfand. Doch es tut sich was im Laufe der Jahre.

Bei ihrer Abreise lassen viele ihren Müll einfach auf dem Gelände zurück. Längst nicht jeder nutzt den Müllpfand. Doch es tut sich was im Laufe der Jahre.

Foto: Heyne