Gelöbnis an der Truppenfahne in der Kaserne Seedorf.

Gelöbnis an der Truppenfahne in der Kaserne Seedorf.

Foto: Hilken

Zeven

Neue Lage in Europa prägt Gelöbnis in der Kaserne Seedorf

4. März 2022 // 17:09

Rund 90 Rekruten der Bundeswehr traten zum Gelöbnis in der Kaserne Seedorf an. Die Zeremonie stand unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine.

Neue Zeitrechnung

„Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine leben wir in einer neuen Zeitrechnung“, sagte der Kommandeur des Fallschirmjägerregiments 31, Oberst Eiko Zuckschwerdt. Das gelte sowohl für die Gesellschaft als auch für die Bundeswehr: „Denn mit Kriegsbeginn wurde der Mehrheit in unserem Land klar, dass gegen einen skrupellosen Aggressor kein ,Geld und gute Worte‘ helfen, sondern nur eine glaubhafte Abschreckung in Form einsatzbereiter und schlagkräftiger Streitkräfte.“

Was der Oberst den Rekruten mit auf den Weg gab und was der neue Landrat Marco Prietz in seiner ersten Gelöbnisrede betonte, lest Ihr in der Samstagausgabe der ZEVENER ZEITUNG.