
Der Verein Therapiehilfe hat seine Arbeit aufgenommen und bietet in Rotenburg, Zeven und Bremervörde Suchtberatung an.
Foto: Frank Leonhardt/dpa
Neustart geglückt: Suchtberatung im Landkreis Rotenburg nimmt neuen Anlauf
Die Übergangszeit ist beendet. Nachdem sich der Verein für Sozialmedizin (VSM) Ende des vergangenen Jahres aufgelöst und die Suchtberatung im Landkreis Rotenburg eingestellt hatte, ist jetzt – ein halbes Jahr später – der Verein Therapiehilfe an den Start gegangen.
"Beratung wird sehr gut angenommen"
„Das Beratungsangebot wird schon sehr gut angenommen“, sagt Beatrix Meier. Sie leitet die Fachstelle Sucht und Suchtprävention im Landkreis mit der Hauptstelle an der Großen Straße 28-30 in Rotenburg sowie den beiden Nebenstellen in Zeven und Bremervörde. Leute, die nicht mehr klarkommen mit ihrer Sucht nach Alkohol, Nikotin, Cannabis zum Beispiel oder die das Kaufen oder Spielen nicht sein lassen können, wenden sich an Meier, wenn sie Rat und Hilfe suchen. Auch Angehörigen von Süchtigen klingeln bei ihr an.
Therapiehilfe ist erste Anlaufstelle für Suchtkranke
Die Therapiehilfe kann Suchtkranken Stabilisierungsgespräche anbieten, um Wartezeiten bis zu einer ambulanten oder stationären Therapie zu überbrücken. Auch helfen Meier und ihre Kollegen, wenn es angeraten erscheint, Entgiftung vorzunehmen. Neben den stabilisierenden Gesprächen begleiten die Experten die Klienten auf dem weiteren Weg aus der Sucht, und sie kümmern sich auch um erforderliche Anträge für weitere Maßnahmen.
Einmal in der Woche gibt es eine offene Sprechstunde
Die Therapiehilfe bietet eine offenen Sprechstunde an: dienstags von 14 bis 17 Uhr. Telefonisch ist sie erreichbar unter 04261/9628041. Die Außenstelle in Zeven ist in den Räumen des Gesundheitsamtes an der Dr.-Otto-Straße 2 am Krankenhaus untergebracht.

Der Verein Therapiehilfe hat seine Arbeit aufgenommen und bietet in Rotenburg, Zeven und Bremervörde Suchtberatung an.
Foto: Frank Leonhardt/dpa