
Finn-Ole Grafelmann (vorne rechts) und Malte Borchers haben das Fass zum Bierfassrollen durchs Dorf in Stellung gebracht. Fotos: Millert
Foto: Millert
Obskure Tradition: Bierfassrollen sichert Nachfolge auf Schützenthron in Seedorf
Zwei Wochen vorm Schützenfest spielt sich in Seedorf jedes Jahr eine seltsame Zeremonie ab: Bierfassrollen ist angesagt. Mitglieder des Schützenvereins rollen gut gelaunt ein Fass durchs Dorf. Dabei schließen sie Wetten auf den nächsten König ab. Das hilft dabei, überhaupt einen zu finden.
150 Schützen waren dieses Mal dabei
Dieses Jahr waren mehr als 150 gut gelaunte Schützen dabei. Ziel war das Haus von Stephan Grafelmann. Der ist amtierender Schützenkönig und wird in zwei Wochen abgelöst. Zumindest hoffen die Seedorfer, dass sich ein Nachfolger findet.
Beim Bierfassrollen wird gewettet
Am Geld sollte die Neubesetzung des Thrones nicht scheitern. Während andernorts viele die hohen Kosten einer Regenschaft scheuen, bekommt der Seedorfer König finanzielle Unterstützung. Das Geld stammt aus Wetteinsätzen beim Bierfassrollen.
Es geht nicht nur um Geld
Neben Barem geht's um manches mehr. Um Schweine, kübelweise Tzatziki und 200 Eier etwa. All das ermöglicht es dem König, ein guter Regent zu sein, ohne dafür tief ins eigene Portmonee greifen zu müssen.

Finn-Ole Grafelmann (vorne rechts) und Malte Borchers haben das Fass zum Bierfassrollen durchs Dorf in Stellung gebracht. Fotos: Millert
Foto: Millert