
Moderiert von ZZ-Redakteur Andreas Kurth stellten sich Bernd Wölbern (SPD), links) und Marco Mohrmann (CDU, rechts) der Diskussion.
Foto: Schnepel
Podiumsdiskussion in Zeven: Wähler haben eine echte Alternative
Marco Mohrmann (CDU) und Bernd Wölbern (SPD) kämpfen im Wahlkreis Bremervörde um den Einzug in den Landtag. Gestern stellten sie sich den Fragen von Andreas Kurth, Redakteur der ZEVENER ZEITUNG. Rund 100 Zuhörer verfolgten die Diskussion und hakten mit eigenen Fragen nach.
In einigen Punkten herrscht Einigkeit
Sie wollen den Schulen Ruhe gönnen, kein Fracking im Landkreis, Grundwasser ohne Nitrat und das MLK retten. Darin stimmen die beiden Wahlkreiskandidaten Bernd Wölbern (SPD) und Dr. Marco Mohrmann (CDU) überein. In Detailfragen und auf anderen Themenfeldern grenzten sich die Kontrahenten während der Podiumsdiskussion klar voneinander ab und präsentierten sich als Alternative.
Mohrmann will eine Denkpause bei der Inklusion
Während Mohrmann die Nachmittage an Ganztagsschulen von Vereinsvertretern statt von Lehrern gestaltet wissen möchte, setzt Wölbern auf verstärkte Präsenz von Lehrkräften. Während Mohrmann bei der schulischen Inklusion eine „Denkpause“ einlegen möchte, will Wölbern die Anstrengungen intensivieren.
Wölbern sieht Fahrgäste am Bahnhof-Süd in den Zug steigen
Beim öffentlichen Personennahverkehr gibt der Christdemokrat den Realisten, während der Sozialdemokrat seinen Traum schildert. Mohrmann hält den Anschluss Zevens ans Schienennetz für „nicht umsetzbar“. Wölbern sieht die Fahrgäste hingegen am Bahnhof Süd auf den Zug warten und die Bremer Straßenbahn in Tarmstedt halten.
Welches MLK kann gerettet werden?
Marco Mohrmanns Position lautet: „Das MLK ist zu retten, denn wir müssen es retten – mit innerer Abteilung und stationärer Chirurgie.“ Wölbern sagt: „Wir müssen das MLK retten. Die Frage ist nur, ob wir es so retten können, wie wir es kennen.“

Moderiert von ZZ-Redakteur Andreas Kurth stellten sich Bernd Wölbern (SPD), links) und Marco Mohrmann (CDU, rechts) der Diskussion.
Foto: Schnepel