"Finger weg von Phishing-Mails": Die Polizei Rotenburg und das Landeskriminalamt Hannover warnen vor einer neuen Masche von Internetbetrügern.

"Finger weg von Phishing-Mails": Die Polizei Rotenburg und das Landeskriminalamt Hannover warnen vor einer neuen Masche von Internetbetrügern.

Foto: Symbolbild: dpa

Zeven

Polizei warnt vor gefälschten Mails: Statt Update wird Trojaner installiert

Von nord24
12. Januar 2018 // 10:52

Die Rotenburger Polizei und das Landeskriminalamt Hannover warnen aktuell vor einer neuen Phishing-Mail, mit der Unbekannte einen Trojaner auf Computer platzieren und damit reichlich Schaden anrichten können.

Täter verschicken gefälschtes Anschreiben

In dem angeblich vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) versandten Anschreiben werden die Empfänger darauf hingewiesen, dass die Prozessorenhersteller AMD und Intel ein wichtiges Sicherheits-Update entwickelt haben.

Sie locken mit kostenlosem Download

Die Unbekannten raten dazu, das als kostenlosen Download bereitgestellte Update zu installieren. Über den Link „Hier“ wird der Empfänger auf eine gefälschte Internetseite des BSI, auf der die gefährliche Schadsoftware heruntergeladen werden kann, geleitet.

Tipp von der Polizei

Die IT-Experten des LKA und des hier zuständigen Fachkommissariats der Rotenburger Polizei warnen ausdrücklich vor der Masche und empfehlen, die Phishing-Mail sofort zu löschen.

"Finger weg von Phishing-Mails": Die Polizei Rotenburg und das Landeskriminalamt Hannover warnen vor einer neuen Masche von Internetbetrügern.

"Finger weg von Phishing-Mails": Die Polizei Rotenburg und das Landeskriminalamt Hannover warnen vor einer neuen Masche von Internetbetrügern.

Foto: Symbolbild: dpa