
Diese Szene ist nur gestellt. Aber wenn sich auf dem Pausenhof der Tarmstedter Grundschule Kinder zanken, dann kommen die Streitschlichter zum Einsatz. Neun Mädchen und ein Junge haben sich von Sozialarbeiterin Angela Heberling freiwillig ausbilden lassen.
Foto: Albers
Reden statt kloppen: Streitschlichter sind auf Tarmstedter Schulhof im Einsatz
Zank gibt's auf jedem Schulhof. Doch sollte er möglichst nicht eskalieren. An der Tarmstedter Grundschule sorgen dafür jetzt zehn Streitschlichter.
Die Streitschlichter wurden über viele Wochen ausgebildet
Meistens führen Missverständnisse dazu, dass sich Kinder in die Haare kriegen. Oft gebe es auch beim Kicken dicke Luft, wissen die Streitschlichter von Tarmstedt. Sie haben deshalb in mehrwöchigen Schulungen gelernt, wie man schnell wieder Frieden schafft.
Zum Schluss soll es zur Versöhnung kommen
Sozialarbeiterin Angela Heberling hat die neun Mädchen und den einen Jungen geschult. In einer AG, an der sie freiwillig teilnehmen. Dort lernten sie, dass man für ein gutes Schlichtungsgespräch systematisch vorgeht. Es besteht aus fünf Phasen, an deren Ende hoffentlich ein Handschlag steht.
Die Kinder regeln Probleme nun unter sich
Einen konkreten Anlass für die Einführung der Streitschlichter gab es in Tarmstedt übrigens nicht. Auf dem Schulhof geht es meist friedlich zu. Aber Streit sei normal, so Heberling. Und die Schlichter helfen nun dabei, dass ihn die Kinder unter sich regeln.

Diese Szene ist nur gestellt. Aber wenn sich auf dem Pausenhof der Tarmstedter Grundschule Kinder zanken, dann kommen die Streitschlichter zum Einsatz. Neun Mädchen und ein Junge haben sich von Sozialarbeiterin Angela Heberling freiwillig ausbilden lassen.
Foto: Albers