
Der Schießstand des Schützenvereins Rhadereistedt ist kaum wiederzuerkennen. Bauteam-Leiter Heino Eckhoff (links) und Bürgermeister Marco Mohrmann freuen sich über die Fortschritte.
Foto: Hilken
Rhadereistedt: Bürger packen auf Baustellen kräftig mit an
Viele Bürger aus dem kleinen 335-Seelen-Dorf Rhadereistedt leisten Großes: Sie packen kräftig mit an, wenn es darum geht, das Feuerwehrhaus oder den Schießstand des Schützenvereins zu modernisieren. "Wir haben einen guten Zusammenhalt", sagen Bürger, die es wissen müssen.
Dorfzentrum am Feuerwehrhaus
Drei Baustellen gibt es momentan in dem Dorf. Da ist zunächst der Umbau des Feuerwehrhauses, an das die Gemeinde zudem ein neues Dorfzentrum anbaut. "Viele Rhadereistedter haben lange darauf gewartet", so Bürgermeister Marco Mohrmann. Die Resonanz sei sehr positiv, die Hilfsbereitschaft groß.
Zusammenhalt in Rhadereistedt
Derweil krempelt der Schützenverein seinen Schießstand komplett um. Die Kleinkaliber-Halle wird ebenso erneuert wie der Luftgewehr-Stand. Und auch hier opfern Ehrenamtliche wie selbstverständlich ihre Freizeit, um zu helfen. "Hier kann man das ,Wir' spüren", sagt der Bauteam-Leiter Heino Eckhoff vom Schützenverein.
Neuer Wurftaubenstand
Das mit Abstand größte Projekt ist der Neubau des Wurftauben-Standes vom Schießstand-Verein. Auf dem Gelände entsteht ein mit Erde aufgeschütteter Lärmschutzwall, der 265 Meter lang und 17 Meter hoch sein wird. Zuzüglich einer drei Meter hohen Erdgabione. Der Transport des Erdmaterials verläuft bislang in ruhigen Bahnen. "Die Lkw-Fahrer nehmen große Rücksicht", so Mohrmann.
Wie es auf den Baustellen in Rhadereistedt aussieht, lest Ihr am Freitag in der ZEVENER ZEITUNG.

Der Schießstand des Schützenvereins Rhadereistedt ist kaum wiederzuerkennen. Bauteam-Leiter Heino Eckhoff (links) und Bürgermeister Marco Mohrmann freuen sich über die Fortschritte.
Foto: Hilken