Insbesondere Polizistinnen sind Zielscheibe beleidigender Äußerungen von „Kunden“ der Ordnungshüter. Die nehmen generell einen zunehmenden Mangel an Respekt in der Gesellschaft wahr.

Insbesondere Polizistinnen sind Zielscheibe beleidigender Äußerungen von „Kunden“ der Ordnungshüter. Die nehmen generell einen zunehmenden Mangel an Respekt in der Gesellschaft wahr.

Foto: Gollnow/dpa

Zeven

Rotenburger Polizei beklagt Mangel an Respekt

Von nord24
10. November 2019 // 16:15

Obwohl es weniger Straftaten und eine höhere Aufklärungsquote gibt, beschleicht im Kreis Rotenburg viele Menschen ein Gefühl der Unsicherheit.

Probleme mit Clanmitgliedern

Dabei lebt es sich eigentlich recht sicher im Landkreis, betont die Polizei unter Verweis auf ihre Statistik. Aber es gebe eben keine Gesellschaft ohne Kriminalität. Dass sich manch einer nicht sicher fühlt, hängt in ihren Augen längst nicht nur aber auch mit dem Auftreten einiger Gruppen zusammen. Es habe schon in der Vergangenheit immer mal wieder Gruppen gegeben, die auffällig geworden sind. Aktuell seien es im Kreisgebiet Mitglieder von Clans, die meinen, sich über den Rechtsstaat stellen zu können.

Respekt nimmt generell ab

Manche dieser Familien schotten sich ab, weiß Rotenburgs Bürgermeister Andreas Weber. Der frühere Kriminalpolizist berichtet von offenen provokanten Gebaren von Clanmitgliedern. Das allein sei nicht kriminell, schüre jedoch ein Gefühl der Unsicherheit. Es ist aber zu einfach, alles auf diese Gruppe zu schieben, betont die Polizei. Generell beobachtet sie einen zunehmenden Mangel an Respekt, den auch Polizisten bisweilen buchstäblich zu spüren bekommen.  

Insbesondere Polizistinnen sind Zielscheibe beleidigender Äußerungen von „Kunden“ der Ordnungshüter. Die nehmen generell einen zunehmenden Mangel an Respekt in der Gesellschaft wahr.

Insbesondere Polizistinnen sind Zielscheibe beleidigender Äußerungen von „Kunden“ der Ordnungshüter. Die nehmen generell einen zunehmenden Mangel an Respekt in der Gesellschaft wahr.

Foto: Gollnow/dpa