Aktuell fahren Landwirte Mais ein. Wo es an Regen oder Beregnung gefehlt hat, gibt es das zweite Jahr in Folge eine schlechte Ernte. Auch fehlt es wegen des trockenen Sommers an Grassilage. In der Folge dürfte bei etlichen Landwirten das Viehfutter knapp werden, prophezeit der Vorsitzende des Landvolkverbandes Zeven, Andreas Heins.

Aktuell fahren Landwirte Mais ein. Wo es an Regen oder Beregnung gefehlt hat, gibt es das zweite Jahr in Folge eine schlechte Ernte. Auch fehlt es wegen des trockenen Sommers an Grassilage. In der Folge dürfte bei etlichen Landwirten das Viehfutter knapp werden, prophezeit der Vorsitzende des Landvolkverbandes Zeven, Andreas Heins.

Foto: Pleulk, dpa

Zeven

Schlechte Ernte: Zevener Landwirte hadern

Von thorsten.kratzmann
27. September 2019 // 15:15

Anlass, um gute Stimmung zu verbreiten, sieht Andreas Heins dieser Tage nicht. Der Vorsitzende des Landvolkverbandes Zeven hadert mit den Ernteerträgen.

Zweiter Dürresommer

Insbesondere die Milchviehhalter sind schlechter Laune. Sie haben 2018 nicht genug Futter eingefahren, um ihre Tiere bis zur nächsten Ernte versorgen zu können. Insbesondere an Grassilage fehlt es, weil im Dürresommer 2018 nichts wuchs. Das wiederholt sich in diesem Jahr. Viele Betriebe müssen Futter zukaufen.

Maisernte unterschiedlich

Und doch möchte er nicht von einer schlechten Ernte 2019 sprechen. „Man muss differenzieren“, sagt er. „Wo es zur richtigen Zeit 20 Liter Regen auf den Quadratmeter gegeben hat, ist alles gut.“ Insgesamt sei die Getreideernte 2019 besser ausgefallen als 2018. Die Rüben haben hingegen „sehr unter Hitze und Trockenheit gelitten“.

Kartoffelernte schlecht

Die Kartoffelernte bezeichnet der Landvolkvorsitzende als unterdurchschnittlich. Und auf seinen Grünflächen hat er einen guten ersten und zweiten Schnitt eingefahren. Der dritte Schnitt „war schlecht“. Den vierten Schnitt hat er noch stehen lassen. Und einen fünften wird es für ihn nicht geben – mangels Regen. Auch die Maisernte fällt von Dorf zu Dorf unterschiedlich aus.

Aktuell fahren Landwirte Mais ein. Wo es an Regen oder Beregnung gefehlt hat, gibt es das zweite Jahr in Folge eine schlechte Ernte. Auch fehlt es wegen des trockenen Sommers an Grassilage. In der Folge dürfte bei etlichen Landwirten das Viehfutter knapp werden, prophezeit der Vorsitzende des Landvolkverbandes Zeven, Andreas Heins.

Aktuell fahren Landwirte Mais ein. Wo es an Regen oder Beregnung gefehlt hat, gibt es das zweite Jahr in Folge eine schlechte Ernte. Auch fehlt es wegen des trockenen Sommers an Grassilage. In der Folge dürfte bei etlichen Landwirten das Viehfutter knapp werden, prophezeit der Vorsitzende des Landvolkverbandes Zeven, Andreas Heins.

Foto: Pleulk, dpa