
Mit dem Beginn des Monats lassen sich im Schulzentrum Gyhum neun Schüler zu Ergotherapeuten und sechs Schüler zu Physiotherapeuten ausbilden. Mit auf dem Bild sind die beiden Leiterinnen der Ausbildungszweige sowie Lehrkräfte.
Foto: Stange
Schulzentrum Gyhum hat noch freie Ausbildungsplätze
Das Schulzentrum Gyhum schlägt Alarm: Immer weniger Schüler lassen sich zum Physio- und Ergotherapeuten ausbilden – auch wenn die Jobaussichten gerade nicht besser sein könnten. Denn: „Wir haben einen Therapeutenmangel in dieser Region, in Niedersachsen und bundesweit“, sagt Anja Dornhöfer, Schulleiterin für den Bereich Physiotherapie.
Kleine Klassen
Die Klassengrößen werden immer kleiner. Neun Schüler haben mit Beginn des Monats ihre Ausbildung zum Ergotherapeuten begonnen, bei den angehenden Physiotherapeuten sind es gerade einmal sechs.
Schulgeld muss bezahlt werden
Ein entscheidender Grund, sich gegen eine Ausbildung in diesen beiden Bereichen zu entscheiden, vermuten Dornhöfer und die Ausbildungsleiterin für den Bereich Ergotherapie, Jutta Bertholdt, im Schulgeld. Pro Monat müssen angehende Physiotherapeuten 395 Euro bezahlen, angehende Ergotherapeuten 320 Euro.
Bewerbungen noch möglich
Dennoch sei es zwei sehr vielfältige Berufe. Für Schüler, die noch auf der Suche sind nach einem Ausbildungsplatz, hat Dornhöfer gute Neuigkeiten: Bewerbungen für dieses Jahr werden für beide Bereiche noch angenommen.

Mit dem Beginn des Monats lassen sich im Schulzentrum Gyhum neun Schüler zu Ergotherapeuten und sechs Schüler zu Physiotherapeuten ausbilden. Mit auf dem Bild sind die beiden Leiterinnen der Ausbildungszweige sowie Lehrkräfte.
Foto: Stange