Wappen, Wimpel, wichtige Persönlichkeiten: Exponate der oldenburgischen Luftlandebrigade 31 sind jetzt im ehemaligen Kinosaal in der Fallschirmjäger-Kaserne ausgestellt. Bei der Eröffnung nutzten Soldaten die Gelegenheit zu einem Rundgang. Fotos: Hilken

Wappen, Wimpel, wichtige Persönlichkeiten: Exponate der oldenburgischen Luftlandebrigade 31 sind jetzt im ehemaligen Kinosaal in der Fallschirmjäger-Kaserne ausgestellt. Bei der Eröffnung nutzten Soldaten die Gelegenheit zu einem Rundgang. Fotos: Hilken

Foto: Hilken

Zeven

Seedorf: Bundeswehr weiht Traditions-Saal in der Kaserne ein

Von Lutz Hilken
29. August 2018 // 17:22

Die Geschichte der 2014 aufgelösten Oldenburgischen Luftlandebrigade 31 lebt fort. Und zwar in der Fallschirmjäger-Kaserne in Seedorf. Hier hat die Bundeswehr einen Traditions-Saal mit Exponaten aus der Historie des Verbandes eingeweiht.

Wappen, Wimpel und Persönlichkeiten

In einem ehemaligen Kinosaal finden sich jetzt Wappen und Wimpel, Daten und Fakten sowie die Portraits wichtiger Persönlichkeiten an den Wänden. Exponate aus mehreren Jahrzehnten der Geschichte der Luftlandebrigade sind zu entdecken.

Hohe Qualität der Exponate

"Einen solchen Saal in dieser Qualität wird man in der Bundeswehr so häufig nicht finden", unterstrich Brigadegeneral Gert Gawellek. Er verdeutlichte, dass die Tradition der Truppe mit Emotion verbunden ist. Sie müsse gelebt werden.

Gefechte in Afghanistan

Der Traditions-Saal befindet sich auf dem Areal der Fallschirmjäger-Kaserne. In einem Vorraum sind Exponate zu finden, die sich mit Gefechten in Afghanistan von 2010 befassen. In jenem Jahr waren vier Seedorfer Soldaten gefallen. Auch das gehört zur Geschichte der Luftlandebrigade.