Das Logo der European Union Training Mission (EUTM) in Mali. Auch Soldaten aus Seedorf sind daran beteiligt.

Das Logo der European Union Training Mission (EUTM) in Mali. Auch Soldaten aus Seedorf sind daran beteiligt.

Foto: Kappeler/dpa

Zeven

Seedorf: Militärpfarrer schildert Eindrücke aus Einsatz in Mali

Von nord24
17. April 2018 // 17:15

Wenig Privatsphäre, Hitze, mit Staub und Abgasen belastete Luft: Der Einsatz der Bundeswehr in Mali ist für die Soldaten auch abseits der ohnehin gegebenen Risiken eine Herausforderung. Kurz vor seiner Rückkehr aus dem Bundeswehr-Einsatz in Mali schildert Militärpfarrer Thomas Bretz-Rieck aus Seedorf Eindrücke.

Soldaten aus Seedorf freuen sich auf die Rückkehr

"Bei aller Vorfreude auf die Heimkehr und aufs Wiedersehen mit der Familie und den Freunden ist allen klar, dass ein nahtloser Anschluss zu Hause wohl nicht gelingen wird", schreibt der Seelsorger. Denn dafür seien die fast fünf Monate Abwesenheit "einfach zu lang". So gelte es, sich dann vorsichtig wieder gemeinsam in den Alltag zu finden.

Bundeswehr unterstützt Heimkehrer mit Seminaren

Die Bundeswehr unterstützt den Prozess des Heimkehrens mit Seminaren zur Einsatznachbereitung. Daran können auch die Familien der Soldaten teilnehmen. Darüber hinaus können Heimkehrende Präventivkuren beantragen. Diese sollen helfen, mögliche Einsatzbelastungen zu bewältigen. Das Psychosoziale Netzwerk mit Sanität, Sozialdienst, Truppenpsychologie und Militärseelsorge stehen Betroffenen bei Bedarf ebenfalls zur Seite, betont der Seelsorger.

Sport als häufigste Freizeitbeschäftigung im Einsatz

Sport ist die häufigste Freizeitbeschäftigung im Einsatz. Laufen und Volleyball sind besonders beliebt. Erfreulich seien auch die vielen Kontakte zu Soldaten aus anderen europäischen Nationen im Camp. Dennoch sei ein Auslandseinsatz eine große Herausforderung. "Eine wirkliche Privatsphäre hat niemand."  Ob Einsatzkräfte oder Daheimgebliebene:  "Es braucht Raum, Zeit und Gelegenheit, nach so langer Zeit mit so unterschiedlichen Erfahrungen wieder zusammenzuwachsen."

Das Logo der European Union Training Mission (EUTM) in Mali. Auch Soldaten aus Seedorf sind daran beteiligt.

Das Logo der European Union Training Mission (EUTM) in Mali. Auch Soldaten aus Seedorf sind daran beteiligt.

Foto: Kappeler/dpa