
Der Niederländische Traditionsverein Seedorf (NTVS) macht seinem Namen alle Ehre und feierte nun- etwas verspätet - den Königstag.
Foto: Hilken
Seedorf: Niederländer feiern fern der Heimat ihren König
Der Niederländische Traditionsverein Seedorf (NTVS) macht seinem Namen alle Ehre: Die hier lebenden Landsleute feierten ihren König Willem-Alexander - wenn auch etwas verspätet.
Traditionsverein Seedorf hält an altem Datum fest
Denn der Traditionsverein hält am alten Datum des ursprünglichen Königinnentages fest. Der wurde früher am 30. April gefeiert, dem Geburtstag der einstigen Königin Juliana, an dem auch deren Nachfolgerin Beatrix festhielt. Seit König Willem-Alexander den Thron bestiegen hat, ist der 27. April ein Feiertag in den Niederlanden - sein Geburtstag.
Niederländer hissen Landesflagge für den König
Die in der Region um Seedorf und Zeven lebenden Niederländer feiern weiterhin verspätet. Der Grund: "Am Tag danach ist der Maifeiertag", sagt der Vorsitzende Henk Tijink. Mit dem Hissen der Landesflagge und dem orangefarbenen Königswimpel leiteten die Landsleute das Fest ein.
Typisch-niederländische Speisen und Getränke
Das setzten sie mit typisch-niederländischen Getränken wie "Oranjebitter" und Speisen wie den "Tompoesjes", einem Blätterteig-Gebäck fort. In geselliger Runde würdigten die Niederländer fern der Heimat ihrem Oberhaupt und ließen den König hoch leben.

Der Niederländische Traditionsverein Seedorf (NTVS) macht seinem Namen alle Ehre und feierte nun- etwas verspätet - den Königstag.
Foto: Hilken