
Mehrere Kastanien an der B 71 in Selsingen werden im Winter gefällt, da viele von ihnen als nicht mehr standsicher gelten.
Foto: Hilken
Selsingen: Behörde will Kastanien an der B 71 fällen lassen
Wegen eines Pilzbefalls gelten 13 Rosskastanien an der B71 in Selsingen nicht mehr als standsicher. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr will sie deshalb im Winter fällen lassen.
Routinemäßige Kontrolle an der B71
Der Schaden war bei einer routinemäßigen Baumkontrolle aufgefallen. Mittlerweile steht laut Behörde fest, dass die Kastanienbäume vom Brandkrustenpilz befallen sind. Der verursacht eine Moderfäule im Wurzelbereich und an der Stammbasis. "Die Bäume sind dann, je nach Befallsgrad, zum Teil nicht mehr standsicher und drohen umzufallen", so die Behörde.
Auch Gemeinde lässt Bäume fällen
Hinzu kommen vier Bäume, die quasi präventiv gefällt werden, da sie womöglich ebenfalls schon von dem Pilz befallen sind. Damit endet die Ära der Kastanien-Allee in diesem Bereich. Auch auf Gemeindegrund sind mehrere Kastanien marode. Daher sollen auch hier vier Bäume gefällt und später einheitlich mit Linden oder Eichen ersetzt werden.

Mehrere Kastanien an der B 71 in Selsingen werden im Winter gefällt, da viele von ihnen als nicht mehr standsicher gelten.
Foto: Hilken