
Süßes Gebäck: Freiwillige Helfer verschenken am Silvestertag 12.500 Berliner in den Dörfern der Kirchengemeinde Selsingen. Dabei hoffen sie auf freiwillige Spenden, mit denen sie drei Projekte fördern möchten.
Foto: Hilken
Selsingen: Jugendliche verteilen 12.500 Berliner für guten Zweck
Die gleiche Prozedur wie in jedem Jahr: Die Evangelische Jugend Selsingen verschenkt am Silvestertag 12.500 Berliner in den Dörfern der Kirchengemeinde. Dabei hoffen die rund 180 ehrenamtlichen Helfer im Gegenzug auf eine freiwillige Spende für den guten Zweck.
Diese Projekte werden gefördert
Die Initiatoren wollen mit dem Reinerlös der Aktion drei Projekte fördern. Ein Drittel geht an die Evangeliums-Gemeinschaft Mittlerer Osten. Ein Drittel ist für die Gedenkstätte Lager Sandbostel vorgesehen, genauer für die Friedensarbeit. Die Evangelische Jugend möchte die Ausbildung von Junior Guides unterstützen, also von Jugendlichen, die anderen Jugendlichen bei Führungen übers Lagergelände Geschichte vermitteln.
Jugendarbeit in Selsingen
Das dritte Drittel der Spenden fließt in die Jugendarbeit der Kirchengemeinde Selsingen, für Freizeiten und Projekte. Die ehrenamtlichen Helfer verteilen das Gebäck am Silvestertag ab 9.15 Uhr. Dabei handelt es sich überwiegend um Konfirmanden. Sie gehen von Haustür zu Haustür, um das süße Gebäck gegen eine freiwillige Spende zu verschenken. Wie in jedem Jahr.

Süßes Gebäck: Freiwillige Helfer verschenken am Silvestertag 12.500 Berliner in den Dörfern der Kirchengemeinde Selsingen. Dabei hoffen sie auf freiwillige Spenden, mit denen sie drei Projekte fördern möchten.
Foto: Hilken