Peter Alpers und Christina Conrad bei der Ausgabe der zuckrigen Pracht.

Peter Alpers und Christina Conrad bei der Ausgabe der zuckrigen Pracht.

Foto:

Zeven

Selsingen: Süße Bombe für die Friedensarbeit

Von Jakob Brandt
1. Januar 2018 // 17:15

Ein sehr gutes Ergebnis hat die Berliner-Spendenaktion der Selsinger Lamberti-Gemeinde am Silvester-Sonntag gebracht: 180 Konfirmanden und andere ehrenamtliche Helfer gingen von Haus zu Haus, verschenkten mehr als 12 000 Berliner.

Mit Ergebnis sehr zufrieden

Dabei sammelten sie Spenden in Höhe von 17 844,45 Euro für den guten Zweck ein. „Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden“, sagte Diakonin Sarina Salewski. Im vergangenen Jahr waren es „nur“ 14 339 Euro.

Schalen stehen schon bereit

Mit Muskelkraft und Bollerwagen kutschierten die Aktiven der evangelischen Lamberti-Jugend die kalorienreiche Kost durch die Straßen. Das schlechte Silvesterwetter machte keinem zu schaffen: Schließlich ging es um höhere Werte. "Es ist gut zu sehen, dass die Leute in den Häusern sich schon auf die Berliner freuen", sagte Diakonin Salewski. „Die Bürger haben ihre Schalen schon bereit stehen, wenn die Jugendlichen kommen."

Aktion schon zum 42. Mal

Die Aktion wurde von der evangelischen Jugend schon zum 42. Mal auf die Beine gestellt. Die Bäckerei Böckmann hatte der Kirchengemeinde die Berliner für einen Sonderpreis zur Verfügung stellt.

Reinerlös für den guten Zweck

Der Reinerlös der diesjährigen Berliner-Aktion wird zur Hälfte der Friedensarbeit des Kirchenkreises in der Gedenkstätte Lager Sandbostel zugute kommen. Die andere Hälfte des Netto-Erlöses ist für die St.-Lamberti-Stiftung bestimmt.

Peter Alpers und Christina Conrad bei der Ausgabe der zuckrigen Pracht.

Peter Alpers und Christina Conrad bei der Ausgabe der zuckrigen Pracht.

Foto: