
Die stachelbewehrten Igel lieben Katzenfutter.
Foto: Hellwig
So wird den Igeln das Leben erleichtert
Im Herbst sieht man Igel wieder häufig, wenn sie auf der Suche nach Insekten, Regenwürmern oder auch Schnecken durch Feld und Flur laufen.
Dickes Fettpolster anfressen
Die stachelbewehrten Igel müssen sich vor ihrem Winterschlaf noch ein dickes Fettpolster anfressen. Wie steht es um den weit verbreiteten Braunbrustigel, und wie kann ihm das Leben erleichtert werden? Das haben wir Karl-Heinz Brunkhorst aus Elsdorf vom NABU gefragt.
Keine Milch geben
Igel vertragen Katzen- und Hundefutter, in Öl gebratenes ungewürztes Rührei, durchgebratenes Hackfleisch und Wasser (auf keinen Fall Milch).
Ausreichend Futter und Versteckmöglichkeiten
Igel stellen an sich keine hohen Ansprüche an ihren Lebensraum, sie benötigen nur ausreichend Futter und Versteckmöglichkeiten. Dabei sind sie keinesfalls Vegetarier, sondern fressen Insekten, wie Laufkäfer, Nacht- oder Tagfalter, Wirbellose wie Regenwürmer und gelegentlich Schnecken, aber auch Spinnen, Vogeleier und kleine Säugetiere.

Die stachelbewehrten Igel lieben Katzenfutter.
Foto: Hellwig