
Ab sofort im Rathaus in Selsingen zu erwerben: Die Notfalldose gibt Rettungskräften mit darin ausgefüllten Info-Blättern wichtige Hinweise zu dem Patienten.
Foto: Hilken
SOS-Notfalldose ab sofort im Selsinger Rathaus erhältlich
Kleiner Helfer mit großer Wirkung: Die SOS-Notfalldose für jeden Haushalt ist ab sofort im Selsinger Rathaus erhältlich. Der kleine Plastikbehälter dient der schnellen Information von Rettungskräften mit Patientendaten.
Notfalldose für zwei Euro
Die Notfalldose kann während der Öffnungszeiten für zwei Euro erworben werden. Sie enthält unter anderem zwei Aufkleber: Einer für die Innenseite der Eingangstür, damit Helfer rasch sehen, dass es eine Notfalldose im Haushalt gibt. Die andere für die Außenseite des Kühlschranks. Denn darin sollte sie aufbewahrt werden, um schnell auffindbar zu sein.
Wichtige Daten auf Informationsblatt
Das Wichtigste aber ist das in der Dose befindliche Informationsblatt. Dieses sollte ausgefüllt und unterschrieben in die Notfalldose gesteckt werden. So haben Rettungskräfte schnell Zugriff auf bedeutende Patientendaten. Hintergrund: Im Notfall sind die Patienten beziehungsweise deren Angehörige oft aufgeregt und reagieren zuweilen "kopflos". Damit aber in Notfällen schnell Klarheit herrscht, gibt es eben diese kleine Hilfe.
Kühlschrank als fester Platz
Warum die Notfalldose im Kühlschrank stehen sollte? Das hat einen einfachen Grund. Ein fester Platz wie ein Kühlschrank ist auch für ortsunkundige Rettungskräfte schnell zu finden. Das spart Zeit in Situationen, in denen es für den Patienten auf Sekunden oder Minuten ankommen kann.

Ab sofort im Rathaus in Selsingen zu erwerben: Die Notfalldose gibt Rettungskräften mit darin ausgefüllten Info-Blättern wichtige Hinweise zu dem Patienten.
Foto: Hilken