
An den Marktständen auf dem Ladenhütermarkt in Bremervörde finden die Besucher eine große Auswahl an Textilien, Dekoartikeln, Blühpflanzen, Haushaltsartikeln.
Foto: Stadt Bremervörde
Stöbern in Bremervörde: Ladenhütermarkt lockt mit großem Programm
Der Frühling ist da und das heißt in Bremervörde: Zeit für den alljährlichen Ladenhütermarkt. Am Sonntag, 28. April, erwacht die kleine Stadt im Landkreis Rotenburg zum Leben.
Von 11 bis 17 Uhr findet der Ladenhütermarkt in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag statt. Dann lädt der Verein Bremervörder City- und Stadtmarketing zum Stöbern und Hökern ein.
Gute Chancen auf tolle Schnäppchen
An den Marktständen finden die Besucher eine große Auswahl an Textilien, Dekoartikeln, Blühpflanzen, Haushaltsartikeln und darüber hinaus bestimmt das eine oder andere Schnäppchen. Für das leibliche Wohl lohnt ein Zwischenstopp an einem der vielen Speise- und Getränkestände.
Hier ist einiges los
Auch für die kleinsten Besucher wird es an diesem Tag in Bremervörde nicht langweilig. Im Bereich Rathausmarkt und Kirchenstraße können sich die Kinder auf der Hüpfburg austoben oder sich mit fantasievollen Ballonkreationen eines Luftballonkünstlers verzaubern lassen.
Buntes Programm für alle
In der Kirchenstraße wird wieder ein Bauern- und Kunsthandwerkermarkt organisiert. Für die musikalische Unterhaltung ist DJörg vor Ort, der auch für den richtigen Sound bei den Tanzvorführungen sorgt.
Für die Leseratten unter den Besuchern findet in der Stadtbücherei Bremervörde von 11 bis 17 Uhr ein großer Bücherflohmarkt statt. Der Bremervörder Stadtflohmarkt wird wieder im Rahmen des Ladenhütermarktes von Martina Loos und Sandra Cohrdes organisiert. Hier werden Gebrauchtwaren aller Art angeboten. Anmeldungen für Privatverkäufer werden unter 04761/71445 oder 04761/72268 erbeten.
Ruhe und Entspannung im Erlebnipark
Wer nach Ruhe und Entspannung sucht, der kann noch den nahe gelegenen Natur- und Erlebnispark rund um den Vörder See besuchen. Außerdem findet in der Welt der Sinne eine öffentliche Führung statt. Beginn ist um 14 Uhr. Treffpunkt ist beim „Haus der Sinne“. Kinder zahlen 2 Euro, Erwachsene 3 Euro.