
Besucher der Tarmstedter Ausstellung sitzen am sogenannten Marktplatz unter Sonnenschirmen. Die Atmosphäre auf dem Gelände wurde von den Verantwortlichen, aber auch von vielen Besuchern als äußerst entspannt empfunden. Und das trotz eines immensen Andrangs.
Foto: Stange
Tarmstedter Ausstellung: Sonntag waren es fürs Weser-Stadion zu viele
Es war verdammt knapp. Den Rekord von 2013 hat die 70. Tarmstedter Ausstellung nur um 1500 Besucher verpasst. Eine Bestmarke knackte sie trotzdem.
Zu viele für ein Werder-Spiel
Insgesamt 110.000 Gäste zählten die Veranstalter. Allein am Sonntag waren es 42.500. Mehr denn je. Und mehr, als ins Weser-Stadion passen, wie die Verantwortlichen stolz verkünden.
Auch die Aussteller sind zufrieden
Die sind entsprechend zufrieden. Zumal die Stimmung gut gewesen sei. Bei Besuchern wie bei Händlern. Viele Aussteller hätten richtig gute Geschäfte gemacht. Und das sei schließlich Sinn der Sache.
Die Tarmstedter Ausstellung verursachte Staus
Noch wichtiger: Es gab kaum Probleme auf der Messe. Das Rote Kreuz und der für die Sicherheit zuständige Mitarbeiter sprechen von vier ruhigen Tagen. Nur der Verkehr am Sonntag machte Sorgen. Für die Staus entschuldigten sich die Organisatoren. Das Verkehrskonzept werde überarbeitet.
Mann fuhr Parkplatzeinweiserin an
Allerdings kam es am Montagmorgen zu einem Zwischenfall. Dabei wurde eine Parkplatzeinweiserin leicht verletzt. Ein verärgerter Aussteller soll sie mutwillig angefahren haben. Der Vorfall werde zur Anzeige gebracht. „Wir wollen so was nicht ansatzweise tolerieren.“

Besucher der Tarmstedter Ausstellung sitzen am sogenannten Marktplatz unter Sonnenschirmen. Die Atmosphäre auf dem Gelände wurde von den Verantwortlichen, aber auch von vielen Besuchern als äußerst entspannt empfunden. Und das trotz eines immensen Andrangs.
Foto: Stange