
Ob eine Grippeschutzimpfung Sinn macht oder nicht, muss jeder Betroffene für sich selbst entscheiden. Mediziner wie Dr. Stefan Knigge aus Heeslingen raten vor allem älteren Menschen und anderen Personengruppen wie Schwangeren und Menschen mit gesundheitlicher Gefährdung durch ein Grundleiden zur Impfung.
Foto: Symbolfoto: Stratenschulte/dpa
Triefnasen und Schüttelfrost: Grippewelle auch in Zeven angekommen
Überall, auch in Zeven und Umgebung, schnieft und hustet es dieser Tage. Die Erkältungswelle hat Deutschland voll erwischt. Und viele Menschen schlagen sich mit grippalen Infekten herum.
Fieber und Abgeschlagenheit
Während sie noch an einem Tag gesund sind, wachen viele bereits am nächsten Tag mit hohem Fieber, Kopf-, Hals- und Augenschmerzen, Schüttelfrost, Abgeschlagenheit oder auch Schweißausbrüchen auf.
Wie kann man sich schützen?
Wie kann man sich schützen? Wir fragten Dr. Stefan Knigge, einen Heeslinger Arzt. Er rät dazu, sich möglichst gesund zu ernähren und sich viel zu bewegen, am besten an der frischen Luft, um eine Infektion zu verhindern. Von Vitaminpillen hält er dagegen nichts.
Arzt ist für Schutzimpfung
Auch für eine Grippe-Schutzimpfung spricht sich Dr. Stefan Knigge aus. Sie ist besonders sinnvoll für Schwangere und ältere Menschen. Die Impfung biete zwar keinen hundertprozentigen Schutz, doch meist komme es bei Geimpften zu einem milderen Verlauf der Erkrankung.
Kein offensichtlicher Zusammenhang
Es gibt aber auch Kritiker einer generellen Impfung. Sie verweisen darauf, dass es keinen signifikanten Zusammenhang zwischen einer Grippeschutzimpfung und der Zahl der Sterbefälle durch Grippe gibt. Nähere Infos gibt es im Internet: www.bzga.de

Ob eine Grippeschutzimpfung Sinn macht oder nicht, muss jeder Betroffene für sich selbst entscheiden. Mediziner wie Dr. Stefan Knigge aus Heeslingen raten vor allem älteren Menschen und anderen Personengruppen wie Schwangeren und Menschen mit gesundheitlicher Gefährdung durch ein Grundleiden zur Impfung.
Foto: Symbolfoto: Stratenschulte/dpa