
Auf dem Hof Bösch, einem der größten in Malstedt, konnte sich die Jury von „Unser Dorf hat Zukunft“ ein Bild vom gelungenen Nebeneinander von Landschaft und Landwirtschaft machen.
Foto: Algermissen
"Unser Dorf hat Zukunft": Malstedt stellt sich Landes-Jury
Das kleine Dorf Malstedt hat Großes vor: Im Vorentscheid zum Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" beeindruckte der 267-Einwohner-Ort die Jury. Motto: "Alt und Jung halten uns in Schwung."
Mühle an der Bever bezaubert die Gäste in Malstedt
90 Minuten lang informierte sich die achtköpfige Landes-Jury über Malstedt und besichtigte den Ort. Besonders der Mühlenbereich am Flüsschen Bever bezauberte die Gäste. "Hier muss ich nochmal herkommen", befand Heike Reßmeyer,die Vorsitzende der Bewertungs-Kommission. Und zwar um Fotos zu machen von der malerisch gelegenen Anlage.
Generationen übergreifender Gemeinsinn punktet
Malstedt punktet nicht nur mit Idylle, sondern auch mit Generationen übergreifendem Gemeinsinn. Daran erinnert die vor Jahren in viel Eigeninitiative renovierte und nun als Dorfgemeinschaftshaus genutzte "Alte Schmiede". Auch ein mit Bürgerhilfe verlegter Fußweg oder der neu gestaltete Friedhof zeugen davon.
Ein Bioenergie-Dorf mit regem Vereinsleben
Malstedt gilt darüber hinaus als Bioenergie-Dorf. Denn rund 90 Prozent der Haushalte werden mit Wärme aus einer Biogasanlage versorgt. Der vor 25 Jahren gegründete Verein Dorfgemeinschaft Malstedt organisiert viele Veranstaltungen im Dorf. Bis zum 30. Juni erfahren die Malstedter, ob sich ihre Bemühungen im Wettbewerb gelohnt haben, sie den Vorentscheid erfolgreich bestanden und es tatsächlich in den Landeswettbewerb geschafft haben.

Auf dem Hof Bösch, einem der größten in Malstedt, konnte sich die Jury von „Unser Dorf hat Zukunft“ ein Bild vom gelungenen Nebeneinander von Landschaft und Landwirtschaft machen.
Foto: Algermissen