
Veranstaltungen mit vielen Menschen hat es bereits seit einem Jahr nicht mehr gegeben.
Foto: Udo Thimm
Veranstaltungsbranche lebt von Ersparnissen
Keine großen Festivals oder lange Disconächte. Wie geht es nach einem Jahr Lockdown den Event-Planern, Lichtspezialisten und Dj‘s?
Das TaTöff ist eine Institution in der Region. Normalerweise trifft man sich dort am Wochenende, um zu feiern. Feiern? Das klingt nach einer Beschäftigung aus einer anderen Zeit. Miteinander getanzt und getrunken hat im TaTöff seit einem Jahr niemand mehr.
Tropfen auf den heißen Stein
Soloselbstständigen wie Lichtdesigner Udo Thimm bleibt jetzt nichts anders übrig, als mit seinen angesparten Rücklagen fürs Alter seinen Unterhalt zu sichern. Als Tropfen auf den heißen Stein hat er die sogenannte November- und Dezemberhilfe bekommen. „Im Vergleich zu vielen ausländischen Kollegen, geht es uns hier in Deutschland noch richtig gut.“
Die Zeit effektiv nutzen
Stephan Wilke von Sehenswert Events hat die letzten Monate genutzt, um organisatorische Prozesse in seinem Betrieb in Heeslingen zu optimieren. Wir machen unseren Job mit Leidenschaft und freuen uns darauf, wenn wir endlich wieder durchstarten können. Wir sind sehr gut vorbereitet auf den Tag X.“

Veranstaltungen mit vielen Menschen hat es bereits seit einem Jahr nicht mehr gegeben.
Foto: Udo Thimm