
Lautstarke Debatten gab es vor den Nordmilch-Toren im Jahr 2008 zwischen Polizei und Milchbauern. Johannes Fuhr (Zweiter von links) versuchte damals, in seiner Funktion als Leiter des Polizeikommissariats zu vermitteln.
Foto: Foto: ak/Archiv
Verkehrswacht Bremervörde-Zeven: Johannes Fuhr für seine Verdienste ausgezeichnet
Für seine Verdienste wurde Johannes Fuhr, Vorsitzender der Vekehrswacht Bremervörde-Zeven und Vorsitzender des Zevener Präventionsrats, jetzt ausgezeichnet. Bei der Mitgliederversammlung der Landesverkehrswacht in Hannover erhielt er das Ehrenzeichen in Silber.
Großes Engagement
Der Präsident der Landesverkehrswacht Niedersachsen, Heiner Bartling, übergab ihm das Emblem. Johannes Fuhr habe die Geschicke der Verkehrswacht mit großem Engagement geleitet, hieß es in der Laudatio.
Wichtiger Netzwerkpartner
Er sei darüber hinaus ein wichtiger Kooperations- und Netzwerkpartner bei den Unfallkommissionen im Landkreis Rotenburg, bei Kommunen, Polizei und Feuerwehren. Durch sein Engagement konnten im vergangenen Jahr die Gleitfläche des Sicherheitstrainingsplatzes in Zeven erneuert und die Grundschulen mit neuen Medien zur Aktion „Sicher zur Schule“ ausgestattet werden.
Trotz Pensionierung noch aktiv
Als Johannes Fuhr 2006 als Leiter des Polizeikommissariats Zeven seinem Amtsvorgänger Jürgen Koch folgte, wurde er auch Vorsitzender des Präventionsrates. Nach seiner Pension 2015 setzt er sich bis heute gemeinsam mit freiwilligen Mitstreitern vom Zevener Präventionsrat unermüdlich für hilfsbedürftige Menschen ein.

Lautstarke Debatten gab es vor den Nordmilch-Toren im Jahr 2008 zwischen Polizei und Milchbauern. Johannes Fuhr (Zweiter von links) versuchte damals, in seiner Funktion als Leiter des Polizeikommissariats zu vermitteln.
Foto: Foto: ak/Archiv