Eine der vielen Gruppen, die gestern auf die Strecke gingen: Die Pfadfinder der DPSG Stamm Christ König. Wölflinge, Jugendpfadfinder und Pfadfinder grüßen mit ihrem Wagen ihre Leiterin Jule, die mit anderen Soldaten in Mali im Einsatz ist.

Eine der vielen Gruppen, die gestern auf die Strecke gingen: Die Pfadfinder der DPSG Stamm Christ König. Wölflinge, Jugendpfadfinder und Pfadfinder grüßen mit ihrem Wagen ihre Leiterin Jule, die mit anderen Soldaten in Mali im Einsatz ist.

Foto: Hellwig

Zeven

Vier-Abend-Märsche Zeven: Beim Start bleibt es trocken

Von Joachim Schnepel
4. Juni 2018 // 19:11

Bei trockenem Wetter sind am Montagnachmittag mehr als 1000  Läufer in Zeven auf die Strecke gegangen. Grund: Die 51. Zevener Vier-Abend-Märsche haben begonnen.

Besorgte Blicke zum Himmel

Besorgte Blicke der vielen potenziellen Wanderer und Marschierer waren den ganzen Tag über zum grauen Himmel gegangen. Alle beschäftigte nur die eine Frage: Würde es trocken bleiben zum Auftakt der diesjährigen Vier-Abend-Märsche? Es blieb trocken.

Angenehme Temperaturen

Außerdem waren die Temperaturen im Gegensatz zu den vergangenen Tagen angenehm kühl. Beste Startbedingungen also für die vielen Wanderer. Die  51. Zevener Vier-Abend-Märsche finden vom 4. bis 7. Juni statt. Das Motto lautet in Anlehnung an die Fußball-WM „Geht mit – durchs Tor!“

Fußball-Legende gibt Startschuss

Den Startschuss für das Großereignis gab die Fußball-Legende Max Lorenz. Der gebürtige Bremer (Jahrgang 1939) spielte von 1965 bis 1970 in der deutschen Fußballnationalmannschaft. Er bestritt insgesamt 19 Spiele und wurde mit Werder Bremen 1965 Deutscher Fußball-Meister. Die Vier-Abend-Märsche enden am Donnerstag unter anderem mit einem Defilee vorm Rathaus.

Eine der vielen Gruppen, die gestern auf die Strecke gingen: Die Pfadfinder der DPSG Stamm Christ König. Wölflinge, Jugendpfadfinder und Pfadfinder grüßen mit ihrem Wagen ihre Leiterin Jule, die mit anderen Soldaten in Mali im Einsatz ist.

Eine der vielen Gruppen, die gestern auf die Strecke gingen: Die Pfadfinder der DPSG Stamm Christ König. Wölflinge, Jugendpfadfinder und Pfadfinder grüßen mit ihrem Wagen ihre Leiterin Jule, die mit anderen Soldaten in Mali im Einsatz ist.

Foto: Hellwig