
Landschaftsmalereien des künstlerisch begabten Lehrers Junge zieren nach über 65 Jahren noch die Wände des heutigen Spielkreises „Eulennest“ in Weertzen bei Zeven, Am Schulhof 3.
Foto: Millert
Weertzen: Prächtige Wandmalereien im "Eulennest"
Ein bisschen Wehmut kommt schon auf, wenn die beiden Erzieherinnen Ute Weywer und Gunda Blank an ihren im Juni bevorstehenden Abschied aus dem Spielkreis Weertzen „Zum Eulennest“ denken. Zwei Wünsche treiben die beiden insgeheim um. Zum einen die Beibehaltung des alten Namens für den künftigen Kindergarten und der Erhalt der prächtigen Landschaftsbilder im Tagesraum des Gebäudes.
Platz für 25 Kinder
Demnächst wird die Weertzener Einrichtung statt für 20 Platz für 25 Kinder bieten und mit ein paar baulichen Maßnahmen den Status „Kindergarten“ erhalten.
Anfang mit drei Betreuungstagen
Die Anfänge des Weertzener Spielkreises begannen mit drei Betreuungstagen in der Woche durch die beiden Erzieherinnen Frau Pollex und Frau Neumann. Die Vornamen sind leider nicht mehr bekannt. Ute Weywer aus Brüttendorf begann ihre Tätigkeit als Erzieherin dort im Jahr 1990, ein Jahr später folgte Kollegin Gunda Bammann.
Wunderschöne Landschaftsmalereien
Den beiden gefielen die wunderschöne Landschaftsmalereien an den Wänden des Tagesraums auf Anhieb und sie fragten sich, wer die wohl geschaffen hat. Das Panorama rund um den ganzen Raum zeigt die deutschen Landschaften von Nord nach Süd, von der Nordsee bis zu den Alpen mit ihren typischen Merkmalen in beeindruckender Farbenfreude.
Gemalt von Fritz Junge
Gemalt wurden sie von Lehrer Fritz Junge. Er war dort von Anfang der 1950er Jahre bis 1969 Lehrer. Was aus ihm geworden ist, ist nicht bekannt.

Landschaftsmalereien des künstlerisch begabten Lehrers Junge zieren nach über 65 Jahren noch die Wände des heutigen Spielkreises „Eulennest“ in Weertzen bei Zeven, Am Schulhof 3.
Foto: Millert