
Stephan Weil mit Marion und Hans-Joachim Kunkel. Das Ehepaar hat "Die Räucherei" vor 30 Jahren gegründet und zum Besuch des Landesvaters auch viele Wegbegleiter eingeladen.
Foto: Brandt
Weils Sommerreise: Zum Abschluss Thunfisch Schwarzwälder Art in Klein Meckelsen
Er war im Harz, in der Heide und an der Küste. Zum Abschluss seiner dreitägigen Sommerreise besuchte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil "Die Räucherei" in Klein Meckelsen. Dort werden erlesene Fischspezialitäten für den feinen Gaumen hergestellt. Vor 30 Jahren gründeten Hans-Joachim und Marion Kunkel den Betrieb.
Landesvater spart nicht mit Lob
Es sei eine Sünde, das Unternehmen nicht besichtigt zu haben, hatte ein Mitarbeiter der Staatskanzlei Weil gesteckt. Und der Landesvater wurde nicht enttäuscht, sprach von einem hochmodernen Lebensmittelbetrieb, von Fischverarbeitung in höchster Qualität. "Ich bin entzückt von dem, was ich hier gesehen habe", sagte er. "Das ist ein top Abschluss meiner Sommerreise."
Kleine Feier mit vielen Wegbegleitern
Weil durfte einige Spezialitäten wie Thunfisch Schwarzwälder Art auch einmal probieren. Hans-Joachim und Marion Kunkel hatten dazu nicht nur die Mitarbeiter eingeladen, sondern alle, die den Betrieb in den vergangen 30 Jahren begleitet haben. "Es sind ganz viele Leute", sagte Marion Kunkel, "aber die wollten wir unbedingt dabei haben." Alle hätten zum Erfolg des Unternehmens, das derzeit etwa 70 Mitarbeiter beschäftigt, beigetragen.

Stephan Weil mit Marion und Hans-Joachim Kunkel. Das Ehepaar hat "Die Räucherei" vor 30 Jahren gegründet und zum Besuch des Landesvaters auch viele Wegbegleiter eingeladen.
Foto: Brandt