Im Landkreis Rotenburg schlugen Einbrecher 2018 seltener zu. Die Polizei registrierte knapp zehn Prozent weniger Anzeigen.

Im Landkreis Rotenburg schlugen Einbrecher 2018 seltener zu. Die Polizei registrierte knapp zehn Prozent weniger Anzeigen.

Foto: Bockwoldt/dpa

Zeven

Weniger Einbrüche im Landkreis Rotenburg

Von nord24
7. März 2019 // 18:45

Aufmerksame Nachbarn und Prävention haben dazu beigetragen, dass im Landkreis Rotenburg 2018 weniger eingebrochen wurde. Das geht aus der Kriminalstatistik der Polizei hervor.

Jeder dritte Fall wird aufgeklärt

269 Einbrüche wurden im vergangenen Jahr angezeigt - 28 weniger als noch 2017. In fast jedem dritten Fall gelang es, einen Täter zu ermitteln. Die Aufklärungsquote liegt damit deutlich über dem Landesdurchschnitt von 25 Prozent.

Polizei setzt auf Präsenz

Die Polizei erklärt den Rückgang mit verstärkten Streifen. Insbesondere in Wohngebieten Nahe der Autobahn zeigten die Beamten Präsenz. Dort schlagen Einbrecher besonders häufig zu. Darüber hinaus passen mehr Nachbarn auf, wer sich in ihrem Umfeld verdächtig bewegt - und melden entsprechende Beobachtungen an die Polizei.

Strategie wird fortgeführt

Bürgerinformationen sowie technische Sicherungsanlagen an Haus und Grundstück tun ihr Übriges. Die Polizei will mit ihrer Strategie fortfahren. Denn es ist noch viel Luft nach oben.

Im Landkreis Rotenburg schlugen Einbrecher 2018 seltener zu. Die Polizei registrierte knapp zehn Prozent weniger Anzeigen.

Im Landkreis Rotenburg schlugen Einbrecher 2018 seltener zu. Die Polizei registrierte knapp zehn Prozent weniger Anzeigen.

Foto: Bockwoldt/dpa